LFB-Online ist die neue webbasierte Plattform für die Lehrkräftefortbildung in Baden-Württemberg.
Mit der Einrichtung des Programms wurde im August 2019 in Baden-Württemberg ein einheitliches und zeitgemäßes Buchungs- und
Verwaltungssystem für alle amtlichen Lehrkräftefortbildungen in Betrieb gesetzt.
Über LFB-online melden sich Lehrkräfte zu amtlichen Lehrkräftefortbildungen an den Außenstellen (bisher Akademien
für Lehrerbildung) und Regionalstellen des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL)
an.
Das Programm LFB-online ist in ständiger Weiterentwicklung. Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) ist mit
Schulleitungen, Personalvertretungen, Nutzerinnen und Nutzern, Außenstellen, ZSL-Regionalstellen und Entwicklerinnen und Entwicklern
permanent im Gespräch, um inhaltliche Anregungen und Rückmeldungen aufzunehmen und diese zusammen mit dem IBBW technisch
umzusetzen.
Im Programm LFB-online werden alle notwendigen Verwaltungsschritte abgebildet: von der Eingabe der Fortbildung durch den Veranstalter über die Mitbestimmung der Personalvertretung, die Buchung durch die Teilnehmenden und die Freigabe zur Teilnahme bis zur Fahrtkostenabrechnung.
Das neue Online-Programm überzeugt insbesondere durch folgende Punkte: Es führt verschiedene Verfahren zusammen, sorgt
dafür, dass die neuen Datenschutzverordnungen eingehalten werden, erhöht die Datensicherheit und automatisiert die Beteiligung
der Personalvertretungen. Außerdem bietet es eine einheitliche Benutzeroberfläche, die auch für Smartphones geeignet
ist.
zur Seite Lehrkräftefortbildung in Baden-Württemberg (LFB-Online)