Navigation überspringen

Warum funktionieren MP4-Videos manchmal nicht richtig oder werden nicht geladen?


Beim Abspielen von MP4-Videos in Moodle kann es zu Problemen kommen, insbesondere wenn die Videos in einem iframe angezeigt werden und nicht korrekt gecached sind. Dies liegt oft an der Platzierung der Metadaten innerhalb der MP4-Datei. MP4-Dateien können ihre Metadaten entweder am Anfang oder am Ende der Datei speichern. Befinden sich die Metadaten am Ende der Datei, muss der Player das Video erst vollständig herunterladen, bevor es abgespielt werden kann.

Wichtige Empfehlung: 

Moodle ist keine Streaming-Plattform und sollte daher nicht primär für die Bereitstellung von Videos genutzt werden. Falls dennoch MP4-Videos hochgeladen werden, muss sichergestellt werden, dass die Metadaten am Anfang der Datei gespeichert sind, um eine streaming-freundliche Nutzung zu gewährleisten. Diese Einstellung verbessert die Kompatibilität mit gängigen Browsern und reduziert Ladeprobleme.

Metadaten am Anfang der Datei speichern


Metadaten mit HandBrake nach vorne verschieben (Empfohlene Methode)

  1. HandBrake installieren: handbrake.fr
  2. Video-Datei öffnen: „Open Source“ → MP4 auswählen
  3. „Web Optimized“ aktivieren: In den Ausgabeeinstellungen das Häkchen bei „Web Optimized“ setzen
  4. Ausgabedatei festlegen und Konvertierung starten
  5. Ergebnis: Die neue MP4-Datei ist nun streaming‐freundlich.


Metadaten mit FFmpeg nach vorne verschieben (nur für Konsolen-Erfahrene)

  1. FFmpeg installieren (Windows, Mac, Linux)
  2. Befehl in der Konsole ausführen:ffmpeg -i input.mp4 -movflags faststart -acodec copy -vcodec copy output.mp4
  3. Ergebnis: Das moov-Atom liegt vorne, das Video ist sofort abspielbar und unterstützt HTTP-Range-Requests.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.