Das Schuldatenblatt

Lesezeit:
  • Teilen

Das Schuldatenblatt ist ein digitales Unterstützungsinstrument für die datengestützte Qualitätsentwicklung, das jedes Schuljahr flächendeckend für öffentliche allgemeine allgemein bildende und berufliche Schulen sowie für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit den Förderschwerpunkten Lernen, geistige Entwicklung und Sprache und ab dem Schuljahr 2025/26 auch körperliche und motorische Entwicklung bereitgestellt wird.

Das Schuldatenblatt bietet für jede Schule sowie für deren zuständige Schulaufsicht einen kompakten Überblick über qualitätsrelevante Daten der Schule. Es dient Schulleitungen als Unterstützung bei der schulinternen Steuerung und Bilanzierung der Qualitätsentwicklung. Zudem ist das Datenblatt eine zentrale Gesprächsgrundlage für die Statusgespräche im Kontext der Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Schulleitungen und Schulaufsicht.

Mehr zur datengestützten Qualitätsentwicklung mit Ziel- und Leistungsvereinbarungen und den Statusgesprächen finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums.

Technische Hinweise und Erläuterungen zum Schuldatenblatt finden Sie darüber hinaus hier.

Im nachfolgenden Videobeitrag stellen Dr. Günter Klein und Dr. Ulrike Rangel Zielsetzungen, Hintergründe und wesentliche Elemente des Schuldatenblatts vor.

Im Videobeitrag stellen Dr. Günter Klein und Dr. Ulrike Rangel Zielsetzungen, Hintergründe und wesentliche Elemente des Schuldatenblatts vor.
Video "Das Schuldatenblatt" (Dr. Günter Klein und Dr. Ulrike Rangel, Dauer ca. 12 Minuten)