Zum Inhalt springen

Wissenschaft im Dialog (WiD)


Diskutieren Sie aktuelle Forschungserkenntnisse rund um das Thema Bildung mit uns! Die Veranstaltungsreihe „IBBW-Wissenschaft im Dialog“ verfolgt das Ziel, die direkte Kommunikation zwischen Bildungswissenschaft, -praxis und -administration zu fördern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren Forschungserkenntnisse und treten mit den Teilnehmenden in einen Dialog ein. Austausch- und praxisorientierte Formate wie z.B. Praxisimpulse, Workshops und Diskussionen stehen im Vordergrund. Die Reihe wird fortlaufend evaluiert und den Bedarfen angepasst.

Logo IBBW Wissenschaft im Dialog - Sprachblasen
Kontakt

Dr. Alexandra Dehmel
0711 6642-4300
E-Mail


Nicole Stein
0711 6642-4304
E-Mail

Veranstaltungsserien


PASST! Adaptiver Unterricht im Fokus


Nachgefragt: Wirksamer Unterricht


Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)

IMPULSE – Expertinnen und Experten live


02.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Cybergrooming und Sextortion – Warnzeichen erkennen, Strategien verstehen und präventiv handeln (Jens Lisiecki; 02.06.2025, 15:30–17:00 Uhr)
03.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept an Schulen: Informationen und Unterstützung zu Steuergruppen und Planungsgruppen (Christian Klützke; 03.06.2025, 14:30–15:30 Uhr)
05.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept an Schulen: Informationen und Unterstützung zu Steuergruppen und Planungsgruppen (Christian Klützke; 05.06.2025, 14:30–15:30 Uhr)
23.06.2025 Herausforderndes Verhalten: Erwünschtes Verhalten fördern, gemeinsam handeln – „stark.stärker.WIR.“: Souverän und gelassen im Umgang mit herausforderndem Verhalten
24.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Cybergrooming und Sextortion – Warnzeichen erkennen, Strategien verstehen und präventiv handeln (Jens Lisiecki; 24.06.2025, 15:30–17:00 Uhr)
25.06.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept an Schulen: Informationen und Unterstützung zu Steuergruppen und Planungsgruppen (Christian Klützke; 25.06.2025, 14:30–15:30 Uhr)
01.07.2025 Selbstbild und Motivation – Wie Lehrkräfte ein „Growth Mindset“ fördern können (ZSL – SPBS)
03.07.2025 Long COVID, postinfektiöse Erkrankungen und ME/CFS: Ein interdisziplinärer Blick auf diese Krankheitsbilder und ihre Herausforderung für die schulische Teilhabe (03.07.2025, 16:00–17:00 Uhr)
09.07.2025 Umgang mit Suizidalität in der Schule (ZSL – SPBS)
23.07.2025 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Cybergrooming und Sextortion – Warnzeichen erkennen, Strategien verstehen und präventiv handeln (Jens Lisiecki; 23.07.2025, 15:30–17:00 Uhr)

Die Schaltflächen dienen zur Auswahl der aktuellen Tabellenseite.