Navigation überspringen

Lernstand 2

Lernstand 2 ist ein förderdiagnostisches Verfahren des Landes Baden-Württemberg, das aus zwei Ebenen besteht. Aktuell wird Lernstand 2 für den Bereich Deutsch - Lesen für eine freiwillige Durchführung angeboten.

Zu Beginn der zweiten Klasse wird der Lernstand von Schülerinnen und Schülern in eng umrissenen Kompetenzen der Bildungsstandards ermittelt und dabei das gesamte Leistungsspektrum heterogener Lerngruppen abgedeckt. Im Rahmen einer sogenannten Lernstandsanalyse werden einzelne prognostisch relevante Kompetenzen untersucht, welche für das Weiterlernen zentral sind.
Die Ergebnisrückmeldungen liefern den Lehrkräften fundierte Informationen über den Leistungsstand ihrer Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der untersuchten Kompetenzen (Ebene I).

Aufbauend auf diesen Ergebnissen kann eine Förderung diagnosegeleitet, d. h. passgenau und zielgerichtet, erfolgen. Die im Rahmen von Lernstand 2 zur Verfügung gestellten Förderhinweise nehmen ebenfalls das gesamte Leistungsspektrum in den Blick (Ebene II).

Aktuell wird das Verfahren für eine freiwillige Durchführung in einem festgelegten Zeitraum angeboten. Lernstand 2 wird nicht benotet.  

Für die Entwicklung und Durchführung von Lernstand 2 ist das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) im Auftrag des Kultusministeriums zuständig. 

Zuletzt geändert am 25.05.2023


 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.