Mit wenigen Klicks können sich Lehrkräfte auf Basis der Ergebnisrückmeldungen zu VERA 3 und VERA 8 passgenaue Materialien zur Anschlussförderung kostenlos herunterladen und im Unterricht einsetzen.
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg

wissenschaftsbasiert
praxisrelevant
mitarbeiterorientiert
Aktuelles
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
21.05.2025 | Erfolgreicher Start des Projektes „Auf dem Weg zu mehr Adaptivität im Unterricht“ - AdaptUnS |
Am 12. Mai 2025 fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Auf dem Weg zu mehr Adaptivität im Unterricht“ (AdaptUnS) statt. AdaptUnS ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) in Zusammenarbeit mit der Akademie für Innovative Bildung und Management gGmbH (aim) und der Robert Bosch Stiftung und wird von diesen gefördert. | |
20.05.2025 | Landesprogramm Bildungsregionen: Beteiligung am Fachtag Ganztag des KM |
Die Beratungsstelle des Landesprogramms Bildungsregionen beteiligte sich am 16. Mai 2025 mit einem Forum am Fachtag „Das Kind im Mittelpunkt - Guten Ganztag gemeinsam gestalten" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Hier wurde das neue Leitbild „Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden-Württemberg“ veröffentlicht. | |
15.04.2025 | Neue Online-Schulung durch die ASV-BW-Multiplikatoren |
Die ASV-BW-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bieten ab sofort auch Schulungen an. Aktuell sind Anmeldungen für eine Schulung zum Thema „Von den Schülerdaten zum Abiturzeugnis nach aktueller AGVO“ möglich. | |
09.04.2025 | IBBW-Beitrag zu Adaptivem Unterricht auf der aim-Bildungskonferenz (BiKo) 2025 |
Der von Dr. Alexandra Dehmel und Dr. Alexandra Junk-Deppenmeier angebotene Workshop „Für alle das Passende: Adaptiver Unterricht“ war bis auf den letzten Platz belegt. |
Direktion
Dr. Ulrike Rangel (Direktorin)
Michael
Siefert (stellv. Direktor)
Im Namen des IBBW heiße ich Sie herzlich auf unserer Homepage willkommen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Unser Ziel ist eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Unterstützung von Bildungsprozessen.
Bitte kommen Sie gern bei weiteren Fragen auf uns zu; ebenso sind Ihre
Anregungen und Ihr Feedback sehr willkommen.
Ihre
Dr. Ulrike Rangel
Kontakt
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
Heilbronner Straße 172
70191 Stuttgart
Kontaktformular
Anfahrtsbeschreibung
Veranstaltungen
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.