Navigation überspringen

Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg

Bild Dienstgebäude IBBW
IBBW-Logo

      wissenschaftsbasiert
      praxisrelevant
      mitarbeiterorientiert

Aktuelles

Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.

Datum Nachricht
27.03.2023 VERA 3: Beginn des Durchführungszeitraums der Lernstandserhebung VERA 3 - 2023
Informationen zu Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von VERA 3 - 2023 stehen den Schulen nun sukzessive zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen nehmen an dieser Lernstandserhebung teil.
27.03.2023 NEU: Themenlandkarten Landesprogramm Bildungsregionen
Themenlandkarten zeigen auf einen Blick Schwerpunkte in programmbeteiligten Bildungsregionen. Gewinnen Sie einen Überblick über innovative Bildungsprojekte, die in Kommunen initiiert werden.
 
22.03.2023 Ausschreibung des Identitätsmanagements der „Zentralen Plattform“ ist veröffentlicht
Das IBBW hat die Bekanntmachung zur Ausschreibung der „Zentralen Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten der Zentralen Plattform des IBBW und Schnittstellen in die Kultusverwaltung BW“ veröffentlicht.
20.03.2023 IBBW-Wissenschaft im Dialog - Selbstreguliertes Lernen – Wie PASST! das zur Schule der Zukunft?
Kommen Sie am 18.04.2023 um 15 - 17 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsserie „PASST! Adaptiver Unterricht im Fokus“ mit Prof. Dr. Ferdinand Stebner (Universität Osnabrück) ins Gespräch.
Anmeldung

Direktion

Dr. Günter Klein (Direktor)
Michael Siefert (stellv. Direktor)


Im Namen des IBBW heiße ich Sie herzlich auf unserer Homepage willkommen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Foto Direktor Dr. Günter Klein

Unser Ziel ist eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Unterstützung von Bildungsprozessen.
Bitte kommen Sie gern bei weiteren Fragen auf uns zu; ebenso sind Ihre Anregungen und Ihr Feedback sehr willkommen.

Ihr

Dr. Günter Klein

Kontakt

Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
Heilbronner Straße 172
70191 Stuttgart
0711 6642-0
0711 6642-5099
Kontaktformular
Anfahrtsbeschreibung


Prädikat Familienbewusstes Unternehmen

grafische Darstellung des Referenzrahmen Schulqualität BW

Referenzrahmen Schulqualität

Verwaltungsvorschrift, die Ausgabe 2.1 des Referenzrahmens und neue FAQs sind veröffentlicht.
Weitere Informationen und den Referenzrahmen zum Download finden Sie hier:

Logo Schuldatenblatt

Schuldatenblatt

Das Schuldatenblatt ist ein digitales Unterstützungsinstrument für die datengestützte Qualitätsentwicklung, das ab dem Schuljahr 2023/24 flächendeckend für Schulen und zuständige Schulaufsichtsbehörden bereitgestellt wird.

Schriftzug Abitur

Abitur

Termine und Informationen zum Abitur finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.

Bild eines Mäppchens

Lernstandserhebungen

Die Vergleichsarbeiten VERA 3 und VERA 8 sowie das förderdiagnostische Verfahren Lernstand 5 sind schriftliche Tests, die in den Klassenstufen 3, 8 sowie 5 landesweit durchgeführt werden und den Kompetenzstand von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der Bildungsstandards in ausgewählten Fächern aufzeigen.

Schriftzug des Logos WiD - IBBW - Wissenschaft im Dialog

IBBW - Wissenschaft im Dialog

Praxis und Wissenschaft diskutieren gemeinsam aktuelle Forschungserkenntnisse rund um das Thema Bildung. Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Aktivitäten des IBBW im Bereich Wissenschaftstransfer.
Kommende Termine und Archiv:

Logo BEF-BW

Interne Evaluation

Um Lehrkräfte bei schulinternen Befragungen besser zu unterstützen und zu entlasten, steht ein neues, nutzerfreundliches Befragungsportal (BEF-BW) mit wissenschaftlich fundierten Evaluationsinstrumenten zur Verfügung:

Logo mit Schriftzug WU - IBBW -Wirksamer Unterricht

Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“

Was lernwirksamer Unterricht ist und wie er realisiert werden kann, ist eine zentrale Frage für die Verbesserung von Unterrichtsqualität. In der IBBW-Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“ bereiten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler praxisrelevante Erkenntnisse der Bildungsforschung zum Themenkomplex Unterrichtsqualität anwendungsbezogen auf.

Logo IBBW-Unterrichtsfeedbackboden

Unterrichtsfeedback-
bogen Tiefenstrukturen

Unterrichtsqualität beobachtbar und beschreibbar zu machen ist das Ziel des „Unterrichtsfeedbackbogen Tiefenstrukturen“. Das IBBW hat das Instrumentarium auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download des Instrumentariums finden Sie hier:

Logo zu quop. Die Lernverlaufsdiagnostik

Digitale Lernverlaufsdiagnostik „quop“

Das einfach zu handhabende Tool eignet sich für die unterrichtsbegleitende Diagnostik in den Bereichen Lesen und Mathematik (Klassen 1 bis 6) sowie Englisch (Klassen 5 und 6).

Laptop mit geöffnetem Programm ASV

Amtliche Schulverwaltung Baden-Württemberg

Die Amtliche Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV) ist die landeseinheitliche Verwaltungssoftware mit Anbindung an ASD-BW. Es besteht die Möglichkeit darüber die Amtliche Schulstatistik elektronisch abzugeben.

viele Hände liegen aufeinander

Bildungsregionen

Mit dem Landesprogramm Bildungsregionen unterstützt das Land Baden-Württemberg Stadt- und Landkreise bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Bildungsregionen.

IQB-Studie

IQB-Bildungstrend 2021 im Primarbereich

Die IQB-Bildungstrends sind Kernelemente des Bildungsmonitorings und sollen festzustellen, inwieweit Schülerinnen und Schüler in Deutschland Bildungsstandards erreichen und wo Steuerungsbedarf besteht.
Jetzt liegen die Ergebnisse für die Bildungstrendstudie 2021 im Primarbereich vor. Frau Prof. Petra Stanat, die wissenschaftliche Leiterin des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), präsentiert diese für Baden-Württemberg.

Portale aus Baden-Württemberg

Landeswappen Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Logo des ZSL

ZSL

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung

Logo des Landesbildungsservers

Landesbildungsserver

Die Adresse für Lehrkräfte

Logo des LMZ

Landesmedienzentrum

Neues Portal: Alles in einem

Lehrer Online in Baden-Württemberg

LOBW

Lehrer Online in Baden-Württemberg

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.