Mit wenigen Klicks können sich Lehrkräfte auf Basis der Ergebnisrückmeldungen zu VERA 3 und VERA 8 passgenaue Materialien zur Anschlussförderung kostenlos herunterladen und im Unterricht einsetzen.
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg

wissenschaftsbasiert
praxisrelevant
mitarbeiterorientiert
Dieser Internetauftritt wird am Mittwoch, 25.06.2025 auf das neue Landeslayout umgestellt. Dabei kann es zwischenzeitlich zu Darstellungsfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Aktuelles
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
16.06.2025 | 2. Band der IBBW-Reihe „Wissenschaft und Praxis“: Lese- und Schreibförderung an Haupt- und Werkrealschulen |
Welche Effekte hatte das Pilotprojekt „Die Textprofis“ und wie wurde es umgesetzt? Antworten auf diese Fragen werden im neuen Band von Nora Fröhlich, Alexandra Dehmel und Benjamin Fauth beleuchtet. | |
28.05.2025 | Vorbereitung der ESS 2025 in ASV-BW |
Wir unterstützen Sie bei den Vorbereitungen für die elektronische Schulstatistik (ESS). | |
28.05.2025 | Nachgefragt: Wirksamer Unterricht – Entdeckendes Lernen (Prof. Dr. Timo Leuders, Prof.in Dr. Katharina Loibl und Jürgen Kury) |
Kommen Sie in der Reihe „IBBW-Wissenschaft im Dialog“ am Dienstag, 01.07.2025, 15.15 – 17 Uhr (online) mit den Referierenden aus Wissenschaft und Praxis ins Gespräch. Anmeldung |
|
27.05.2025 | Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zehn wirksame Strategien (Prof. Dr. Gerhard de Haan, Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Katharina Hauser und Micha Pallesche) |
Kommen Sie in der Reihe „IBBW-Wissenschaft im Dialog“ am Dienstag, 24.06.2025, 15 – 17 Uhr (online) mit den Referierenden aus Wissenschaft und Praxis ins Gespräch. Anmeldung |
Direktion
Dr. Ulrike Rangel (Direktorin)
Michael
Siefert (stellv. Direktor)
Im Namen des IBBW heiße ich Sie herzlich auf unserer Homepage willkommen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Unser Ziel ist eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Unterstützung von Bildungsprozessen.
Bitte kommen Sie gern bei weiteren Fragen auf uns zu; ebenso sind Ihre
Anregungen und Ihr Feedback sehr willkommen.
Ihre
Dr. Ulrike Rangel
Kontakt
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
Heilbronner Straße 172
70191 Stuttgart
Kontaktformular
Anfahrtsbeschreibung
Veranstaltungen
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.