Im Sinne des Aufbaus eines strategischen Bildungsmonitorings für Baden-Württemberg fokussiert Abteilung 3
„Systemanalysen, Bildungsberichterstattung" die aufgabenbezogene, systematische und wissenschaftsbasierte Erfassung, Aufbereitung und
Auswertung der qualitativen und quantitativen Entwicklung von Bildungsindikatoren und Trends auf Landesebene sowie auf nationaler und
internationaler Ebene, zudem die systematische Aufbereitung, Zusammenführung und adressatenbezogene Analyse von steuerungsrelevanten
Daten. Ziel ist es, frühzeitig Hinweise auf Verbesserungsbedarfe geben zu können und eine datengestützte
Qualitätsentwicklung auf allen Ebenen des baden-württembergischen Bildungssystems - von der einzelnen Schule bis hin zum
Kultusministerium - zu unterstützen. Grundlage sind die Ergebnisse der amtlichen Statistik sowie weitere Daten aus
Leistungsvergleichen, Lernstandserhebungen, ergänzenden Sozialdaten, etc. Darüber hinaus zählen die Entwicklung von
Konzepten und Instrumenten zur Evaluation der Unterrichts- und Schulqualität sowie die Durchführung externer Evaluationen zu den
Aufgaben des Arbeitsbereichs.
Aufgaben
Abteilung 3 hat die Aufgabe, eine systematische Datenbasis für steuerungsrelevante Bildungsdaten zu konzipieren und aufzubauen. Als
Dienstleister für alle Ebenen der Kultusverwaltung stellt Abteilung 3 aufgabenbezogene Auswertungen, Analysen und Kommentierungen
verschiedener steuerungsrelevanter Daten für unterschiedliche Zielgruppen bereit.
Leitziel der Arbeit ist es hierbei, steuerungsrelevante Daten als Grundlage für die datengestützte Qualitätsentwicklung auf
allen Ebenen des Bildungssystems nach wissenschaftlichen Kriterien auszuwerten und zielgruppengerecht sowie mit Fokus auf eine hohe
Nutzbarkeit bereitzustellen.
Ein prioritäres Entwicklungsprojekt ist die Konzeption des Schuldatenblatts.
Im Rahmen der Bildungsberichterstattung führt Abteilung 3 für Baden-Württemberg Erkenntnisse aus Verfahren des Bildungsmonitorings wie Lernstandserhebungen, Schulleistungsstudien und der Evaluation zusammen und leitet aus der gemeinsamen Analyse mit Statistiken und Forschungsergebnissen steuerungsrelevante Impulse ab. Damit werden die Verfahren der systematischen datengestützten Qualitätsentwicklung ergänzt. Die Darstellung erfolgt in verschiedenen Formaten der Bildungsberichterstattung.
Abteilung 3 organisiert und koordiniert auch die Testungen im Rahmen der IQB-Bildungstrendstudien sowie anderer Schulleistungsstudien für das Land Baden-Württemberg.
In diesem Bereich ist es Aufgabe von Abteilung 3, eine neue Gesamtkonzeption von interner und externer Evaluation zu entwickeln sowie wissenschaftlich fundierte Instrumente für die interne Schulevaluation bereitzustellen. Außerdem liegt in Abteilung 3 die Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung von ergänzenden, bedarfsorientierten und regulären externen Evaluationen von Schulen. Die interne und externe Evaluation dienen in erster Linie der datengestützten Qualitätsentwicklung von Schulen und sind gleichzeitig Teil des aufzubauenden Bildungsmonitorings in Baden-Württemberg.
Bei Fragen zur internen Evaluation können sich Schulen an die Servicestelle Evaluation am IBBW wenden.
Inhaltliche Grundlage der schulischen Qualitätsentwicklung und des Bildungsmonitorings bildet der „Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg. Er ist die gemeinsame Basis, an der sich alle Beteiligten ausrichten sollen und bietet damit Schulen, Schulaufsicht sowie der Lehrkräfteausbildung und -weiterbildung Orientierung und Sicherheit. Der Referenzrahmen kann als Reflexions- und Analyseinstrument zur Identifizierung schulischer Stärken und Entwicklungsfelder eingesetzt werden, und hält Ideen für mögliche schulische Zielsetzungen und Qualitätsmaßnahmen bereit. Die Fokussierung auf relevante Themenfelder entlastet und unterstützt die Schulen in ihrer Weiterentwicklung: Der Referenzrahmen bildet die aktuellen Befunde der empirischen Bildungsforschung ab, zentrale Rahmenbedingungen, wirksame Prozesse und Ergebnisse, an denen man Schulqualität erkennen kann.