Auswahlverfahren für das MINT-Exzellenzgymnasium

MINT-Exzellenzgymnasium

Zum Schuljahr 2026/2027 startet der erste Jahrgang des MINT-Exzellenzgymnasiums in Bad Saulgau. Es bietet ein hochwertiges Bildungsangebot, das sich an Schülerinnen und Schüler mit Interesse an den MINT-Fächern und entsprechenden Leistungen richtet. Das Oberstufengymnasium mit Internat verzahnt eigene Bildungsangebote mit den Angeboten außerschulischer Forschungszentren, Universitäten, Hochschulen und der Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren über den gesamten Bildungsgang hinweg verpflichtende Praktika bei Unternehmen und erhalten die Möglichkeit, dort an Projekten teilzunehmen.

Website des MINT-Exzellenzgymnasiums.

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren ist zweistufig angelegt:

  • In Stufe 1 werden überfachliche Fähigkeiten im logischen Denken getestet. Prinzipiell können daran alle am MINT-Exzellenzgymnasium interessierte Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der Leistungstest wird an einem zentralen Tag online an all denjenigen Gymnasien durchgeführt, aus denen sich Schülerinnen und Schüler dafür angemeldet haben. Der Test dauert circa 60 Minuten.
    Auf Basis der Testergebnisse wird ein kriteriengeleitetes Ranking erstellt. An die im vorderen Leistungsfeld platzierten Kandidatinnen und Kandidaten ergeht die Einladung zu Stufe II des Auswahlverfahrens.
  • In Stufe 2 werden domänenspezifische Kompetenzen in Mathematik und den Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) geprüft. Die Testung wird an regionalen Standorten (Gymnasien) in ganz Baden-Württemberg angeboten und dauert circa 90 Minuten.
    Auf Basis der Testergebnisse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wird eine Rangfolge erstellt. Die besten Kandidatinnen und Kandidaten werden zum abschließenden Aufnahmeverfahren eingeladen.

Termine und Anmeldung zum Auswahlverfahren
Für die Aufnahme in Klasse 10 zum Start des Exzellenzgymnasiums im Schuljahr 2026/27 findet das Aufnahmeverfahren zwischen Oktober 2025 und März 2026 statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe Gymnasien bzw. der 10. Klassenstufe im G9-Bildungsgang und an Gemeinschaftsschulen werden hierzu von ihrer Schule informiert.

Aufnahmeverfahren

An Stufe 2 des Auswahlverfahrens schließt das Aufnahmeverfahren an, das insbesondere die Motivation und die personalen Kompetenzen der Bewerberinnen und Bewerber in den Blick nimmt. Das Aufnahmeverfahren liegt im Verantwortungsbereich des MINT-Exzellenzgymnasiums, das dabei fachliche Unterstützung durch das ZSL erhält.

Pro Jahrgang werden 64 Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die in 4 Lerngruppen unterrichtet werden.

Wissenschaftliche Begleitung

Das Auswahl- und Aufnahmeverfahren sowie die Arbeit des MINT-Exzellenzgymnasiums insgesamt werden durch das Hector-Institut für empirische Bildungsforschung der Universität Tübingen wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

  • Kontakt