Navigation überspringen

Digitale Lernverlaufsdiagnostik „quop“

Für eine zielgerichtete Förderung im Unterricht ist eine möglichst genaue Diagnose der Lernstände und Lernverläufe der Schülerinnen und Schüler essentiell wichtig. Mit „quop“ stellt das IBBW im Auftrag des KM interessierten Schulen hierfür nun ein leicht handhabbares digitales Instrument kostenfrei zur Verfügung. Quop wurde an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt.
Das webbasierte Tool ermöglicht es, die Lernentwicklungen in Lesen und Mathematik (für die Klassen 1 bis 6) sowie Englisch (für die Klassen 5 und 6) kleinschrittig zu ermitteln und engmaschig zu begleiten.
Die Beobachtung von Lernverläufen mit entsprechenden Leistungsrückmeldungen („formatives Assessment“) ist erwiesenermaßen eine besonders wirksame Maßnahme der Lernförderung. In Studien konnte belegt werden, dass die Arbeit mit quop zu einer besseren Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler führt.
Alle öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg können quop ab sofort kostenfrei nutzen. Das Tool ist für den Einsatz an allen allgemeinbildenden Schularten geeignet und kann für inklusiv unterrichtete Schüler/innen und für SBBZ angepasst werden. Interessierte Schulen,  können weitere Info-Materialien herunterladen, sich direkt hier (Schaltfläche „Registrieren“ rechts oben) registrieren oder vom IBBW über folgende Adresse weitere Informationen erhalten:
quop-LmR@ibbw.kv.bwl.de
Für Lehrkräfte, die quop in ihrem Unterricht einsetzen möchten, werden Fortbildungen angeboten. Registrierte Schulen werden hierüber informiert.

FAQ's

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.