Die pandemiebedingten Schulschließungen haben zum Teil große Auswirkungen auf die Lern- und Leistungsentwicklung sowie das emotionale und soziale Wohlbefinden der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Durch zusätzliche schulische Förderangebote sollen Schülerinnen und Schüler beim raschen Aufholen der Lernrückstände unterstützt, als auch im sozial-emotionalen Bereich gestärkt werden. Im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ startete das Kultusministerium Baden-Württemberg daher im Schuljahr 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind (LmR)“.
Das IBBW wurde beauftragt, LmR durch eine Evaluation zu begleiten. Über zwei Schuljahre hinweg werden hierfür sowohl Schülerinnen und Schüler, als auch Unterstützungskräfte, Lehrkräfte und Schulleitungen regelmäßig befragt. Im Fokus stehen dabei die Lernverläufe in ausgewählten Klassenstufen in den Fächern Deutsch und Mathematik ebenso wie die Entwicklung der sozial-emotionalen Verfasstheit.
Zudem sollen Erkenntnisse zur Umsetzung, sowie zu Gelingensbedingungen und Verbesserungspotentialen des Förderprogramms gewonnen werden, um eine Nachsteuerung bzw. Optimierung des Programms zu ermöglichen.
Weitere Informationen folgen demnächst.
Kontakt
Dr. Stephan Blank
E-Mail