Lehrkräfte-Personalmanagement, Verwaltungsverfahren, Internet/Intranet
Dieser Aufgabenbereich umfasst insbesondere IT-Fachverfahren für die Abbildung digitaler Verwaltungsprozesse in der Kultusverwaltung
in den Bereichen Lehrerfortbildung, Verfahren zur Personalverwaltung und Stellenbewirtschaftung und zusätzlich das zentrale
Content-Management-System der Internet- und Intranetportale der Kultusverwaltung.
Einige Verfahren sind im Internet aufrufbar, zahlreiche andere Verfahren stehen nur für die Abwicklung verwaltungsinterner Prozesse
zur Verfügung.
Referat 12
Lehrkräfte-Personalmanagement,
Verwaltungsverfahren, Internet/Intranet
Dr. Sandra Fogl
E-Mail
Unsere Verwaltungsverfahren im Internet
„Lehrer Online in Baden-Württemberg“ (LOBW) ist das zentrale Lehrkräfteportal Baden-Württembergs und das Verfahrenskürzel für den Gesamtkomplex des Lehrkräftepersonalmanagements (z. B. Lehrereinstellung, Lehrerversetzung, Stellenausschreibung, Änderung des Beschäftigungsumfangs). Die Abwicklung digitaler Prozesse für Lehrkräfte ermöglichen Erfassungsmodule im Internet und Workflowmodule über alle Schulverwaltungsebenen (Schulen, Schulämter, Regierungspräsidien, Kultusministerium) hinweg im Intranet.
LFB-Online ist eine webbasierte Plattform für die Lehrkräftefortbildung in Baden-Württemberg. Damit hat Baden-Württemberg ein einheitliches und zeitgemäßes Buchungs- und Verwaltungssystem für alle amtlichen Lehrkräftefortbildungsangebote für Lehrkräfte, Schulen, Personalvertretungen und Anbieter.
zum Portal Lehrkräftefortbildung in Baden-Württemberg (LFB-Online)
Das Startchancen-Programm in Baden-Württemberg (Startchancen BW) stellt in den nächsten zehn Jahre Mittel bereit, um Schulen
gezielt zu stärken und Bildungschancen zu verbessern. Außerdem können Schülerinnen und Schüler auch weiterhin
über das Programm „Lernen mit Rückenwind“ im Bereich der fachlichen und sozial-emotionalen Förderung
unterstützt werden. Mit der Plattform LOBW UP zeigen Interessierte ihre Bereitschaft, Schulen in Unterstützungsprogrammen des
Landes als pädagogische Assistentin, pädagogischer Assistent oder als Kooperationspartner zu stärken. LOBW UP bietet
Interessierten einen Einstiegspunkt zur Registrierung und digitalisiert mit weiteren Verwaltungsmodulen die Prozesse der Einstellung von
Unterstützungskräften, den Abschluss von Vereinbarungen mit externen Partnern und die Budgetplanung.
zu LOBW UP - Stärken Sie Schulen in
Unterstützungsprogrammen
Mit BewO - Zentrales Bewerbungsverfahren Online - können sich Schülerinnen und Schüler über das Internet auf Schulplätze an 3-jährigen Beruflichen Gymnasien, Berufskollegs und Berufsfachschulen an öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg bewerben. In BewO werden alle gewünschten Bildungsgänge an unterschiedlichen Schulen in einem Online-Aufnahmeantrag zusammengefasst. Der Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und mit den Bewerbungsunterlagen bis zum 01. März an der Erstwunsch-Schule abgegeben werden.