Zum Inhalt springen

Schulsozialindex Baden-Württemberg

Die Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit erwerben, die Noten, die sie bekommen, der Besuch eines Gymnasiums - all das hängt nicht nur von den individuellen Fähigkeiten der Lernenden ab, sondern auch davon, wie gut sie von ihrer Familie und ihrem sozialen Umfeld beim Lernen unterstützt werden können. Der Bildungserfolg hängt also auch von der sozialen Herkunft ab.

Kinder und Jugendliche, die in einem sozialen Umfeld aufwachsen, dem es an Geld, Bildung oder gesellschaftlicher Teilhabe mangelt - die also sozio-ökonomisch benachteiligt sind - verteilen sich nicht gleichmäßig auf die Schulen in Baden-Württemberg. Entsprechend unterscheiden sich die Schulen mit Blick auf die sozio-ökonomische Zusammensetzung ihrer Schülerschaft und die damit verbundenen Anforderungen, für Ausgleich zu sorgen.

Der Schulsozialindex BW macht diese Unterschiede datenbasiert und landesweit vergleichbar sichtbar. Zur Berechnung werden Kriterien herangezogen, die sich nachweislich auf den Bildungserfolg auswirken, jedoch nicht im Einflussbereich der einzelnen Schule liegen. Der Schulsozialindex kann also genutzt werden, um Schulen mit einer sozio-ökonomisch benachteiligten Schülerschaft zu identifizieren und gezielt zu unterstützen. Er sagt jedoch nichts über die pädagogische Arbeit der Schulen aus.

FAQs zum Schulsozialindex

Kontakt

Dr. Merle Steinwascher
0711 6642-3200
schulsozialindex@ibbw.kv.bwl.de