Navigation überspringen
Basiskompetenzen

Evaluation "Starke BASIS!"


In der Studie „Evaluation Starke BASIS!‘‘ wird das Programm „Starke BASIS! Deutsch und Mathematik besser verstehen“ evaluiert. Dabei werden insbesondere die Online-Plattform „Starke BASIS!“, die Lehrkräftefortbildungen mit dem Inhaltsschwerpunkt „Starke BASIS!“ und die Zertifikatskurse genauer betrachtet. Die Evaluation liefert spezifische Erkenntnisse zur Weiterqualifizierung von Lehrkräften im Bereich der Förderung von Basiskompetenzen. Zusätzlich werden Erkenntnisse zur wirksamen Konzeption und Implementation von online, analogen und blended-learning Fortbildungen im Bildungsbereich sowie zu Transferprozessen gewonnen.

Zielsetzung von „Starke BASIS!“
Ziel von „Starke BASIS!“ ist es, den Anteil der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik erreichen, zu erhöhen. Das durch das Kultusministerium Baden-Württemberg und das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) entwickelte Programm bündelt und ergänzt bereits bestehende Projekte zu einem Gesamtkonzept. 

„Starke BASIS!“ soll Lehrkräfte dabei unterstützen und weiterqualifizieren,

  1. …wichtige Basiskompetenzen im Blick zu behalten.
  2. …bei ihren Schülerinnen und Schülern Lernbedarfe und Lernschwierigkeiten im täglichen Unterricht zu erkennen (diagnostizieren).
  3.  …bei Förderkonzepten und -materialien einzuschätzen, inwieweit und wann sie für ihre Schülerinnen und Schüler geeignet sind und wie sie in den Unterrichts- und Schulkontext integriert werden können.


Evaluierte Projekte des Gesamtkonzepts „Starke BASIS!“

Das Gesamtkonzept „Starke BASIS!“ umfasst eine Reihe von Angeboten, die sich alle auf die Förderung der Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schüler beziehen. In der Evaluation werden drei zentrale Angebote genauer betrachtet:

„Starke BASIS!“ Online-Plattform
Auf der Online-Plattform „Starke BASIS!“ werden Onlineseminare, Erklärvideos mit Anleitungen für die Umsetzung im Unterricht, Handreichungen und Übungsmaterialien zur Verfügung gestellt. Ziel ist die Fortbildung von Lehrkräften in Bezug zu den Basiskompetenzen gemäß aller drei Zielsetzungen von „Starke BASIS!“. Die Inhalte beziehen sich auf die 1. bis 8. Klasse in Mathematik und Deutsch. 

Lehrkräftefortbildungen 
Für Lehrkräfte in Baden-Württemberg werden diverse Fortbildungen im Bereich der Basiskompetenzen angeboten. Diese sind in das Gesamtkonzept von „Starke BASIS“ integriert, setzen jedoch individuelle Schwerpunkte. 

Zertifikatskurse
Die Zertifikatskurse sind eine blended-learning Fortbildungsreihe, die anhand der zuvor aufgezeigten Zielsetzungen von “Starke BASIS!” konzipiert wurden. Sie zeichnet aus, dass fachdidaktische und fachwissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Förderung, Diagnostik sowie Team- und Schulentwicklung vermittelt werden. Zusätzlich sollen die Teilnehmenden die Inhalte als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an ihr Kollegium vor Ort aktiv weitervermitteln. Die Kurse umfassen Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen. 


Fragestellung der Evaluation

Das IBBW ist für die Evaluation von “Starke BASIS!” verantwortlich. Dabei sind folgende Fragen übergreifend leitend:

  1. Wie bekannt sind die Angebote aus „Starke BASIS!“?
  2. Wie ist die Passung der verschiedenen Angebote im Programm „Starke BASIS!“? 
  3. Wie hoch sind die Akzeptanz und Nützlichkeit für die teilnehmenden Lehrkräfte?
  4. Wie ist die Wirkung von „Starke BASIS!“ auf…
    1. Lehrkräfte und deren Kompetenzerwerb in Bezug auf die Berücksichtigung, Diagnose, und Förderung der Basiskompetenzen?
    2. die Anwendung der Ziele von „Starke BASIS!“ im Unterricht?
    3. die von den Lehrkräften eingeschätzte Wirkung auf Schülerinnen und Schüler?
    4. die Implementation der Ziele von „Starke BASIS!“ in der Schulentwicklung?


Methodisches Vorgehen

Evaluation der Online-Plattform
Zur Evaluation der Plattform werden die Nutzenden über einen Fragebogenlink auf der Plattform „Starke BASIS!“ und per Einladung zur Online-Befragung weitergeleitet. Zusätzlich werden anonyme Log-Daten aller angemeldeten Nutzenden ausgewertet. Dadurch können Informationen wie z. B. die Nutzungshäufigkeit analysiert werden.

Evaluation der Lehrkräftefortbildungen
Die Datenerhebung zur Evaluation der Lehrkräftefortbildungen mit Inhaltsschwerpunkt „Starke BASIS!“ wird im Rahmen eines Zusatzmoduls in der flächendeckenden Evaluation von Lehrkräftefortbildungen in Baden-Württemberg durchgeführt. Im Anschluss an eine beendete Fortbildung erhalten somit alle Teilnehmenden den Zugang zur Befragung. Zusätzlich werden relevante Daten aus der Fortbildungsstatistik aus LFB-Online ausgewertet. 

Evaluation der Zertifikatskurse
Im Rahmen der Evaluation werden die Zertifikatskurse der Primar- sowie Sekundarstufe I mithilfe eines Prä-Post Mixed-Methods Designs untersucht. Die Lehrkräfte nehmen zu Beginn und zum Ende des Zertifikatskurses an einer Online-Befragung teil. Während des Zertifikatskurses werden mit freiwilligen Teilnehmenden Verlaufsinterviews geführt, die die Umsetzung in der Schule sowie den Umgang mit dem blended-learning Format in den Fokus stellen. Nach Abschluss des Kurses wird ein Follow-up Gruppeninterview geführt, in dem die Erfahrungen in der Multiplikation und Anwendung im Unterricht thematisiert werden.


Zeitverlauf der Evaluation von „Starke BASIS!“



Wissenschaftstransfer 

Durch die Evaluation des Projekts „Starke BASIS!“ erhalten die Bildungsadministration, die Entwickelnden und die Durchführenden von „Starke BASIS!“ Informationen über Gelingensbedingungen und Herausforderungen verschiedener Weiterbildungsformate aus Sicht der teilnehmenden Lehrkräfte. Die gewonnenen Erkenntnisse können somit der Weiterentwicklung des Förderkonzepts und zukünftiger digitaler und analoger Fortbildungen dienen. Zusätzlich können Erkenntnisse über analoge, online und blended-learning Formate im Bereich der Basiskompetenzen für die Wissenschaft herausgearbeitet werden. 

 

Projektbeteiligte

Mit folgenden Institutionen arbeitet das IBBW bei der Evaluation „Starke BASIS!“ zusammen:

  • Kultusministerium (Auftraggeber)
  • ZSL (Programmentwickelnde und -durchführende)
  • Hochschulen: insb. Pädagogische Hochschule Freiburg (Prof. Dr. Timo Leuders) und Pädagogische Hochschule Heidelberg (Prof. Dr. Tobias Dörfler)

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.