Wissenschaftstransfer
Das IBBW versteht sich als Schnittstelle zwischen „Theorie“ und „Praxis“. Ziel des Bereichs
Wissenschaftstransfer ist es, Kommunikation, Kooperation und Transfer zwischen Bildungsforschung und bildungspraktischen Handlungsfeldern
(Bildungspraxis, -administration und -politik) zu unterstützen. Das IBBW trägt dazu bei, dass
• wissenschaftliche Erkenntnisse in diese Felder einfließen und
• relevante Fragestellungen, Bedarfe und Wissen aufgegriffen und an die Wissenschaft herangetragen werden.
Weitere Informationen
Wenn Sie über die Angebote des IBBW im Bereich Wissenschaftstransfer informiert werden wollen, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler "Wissenschaftstransfer" auf.
Aktuell im Fokus
Veröffentlichung:
In der IBBW Publikationsreihe "Wirksamer Unterricht" ist erschienen:
Band 7: Seifried/Dresel/Rausch/Wuttke (2022). Umgang mit Fehlern im Unterricht (pdf)
Veröffentlichung:
In der IBBW Publikationsreihe "Wirksamer Unterricht" ist erschienen:
Band 8: Kalkavan-Aydın/Balzer (2022). Sprachsensibler Fachunterricht (pdf)
Online-Veranstaltung:
16.02.2023, 15-17 Uhr:
"IBBW-Wissenschaft im Dialog - Lesestrategien als Hilfen zum Leseverstehen" mit Dr. Florian Hiller (Pädagogische Hochschule,
Heidelberg)
Information und Anmeldung
Veröffentlichung:
Im "Forschungsmonitor Schule" ist folgende Rezension aus Baden-Württemberg erschienen:
Unsere Angebote – Transferunterstützung

Wissenschaft & Praxis im Dialog:
Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis gewinnbringend genutzt werden?

Evidenzbasierte Grundlagentexte:
Was trägt zu einer lernwirksamen Unterrichtspraxis bei?

Studien praxisnah aufbereitet:
Welche Studien sind hilfreich für die Gestaltung von Schule und Unterricht?

Unsere Projekte – Transferforschung

Webbasierte Lehrkräfte- Fortbildungen
Was ist bei der Gestaltung webbasierter Lehrkräftefortbildungen zu beachten?

Kooperatives Lernen
Wie kann kooperatives Lernen an der Gemeinschaftsschule gelingen?

E-ADAPT: Adaptiver Unterricht
Internationale Zusammenarbeit zur Frage: Wie gelingt adaptiver Unterricht?

Evaluation Textprofis
Wie kann Lesen und Schreiben in der 5. Klasse gefördert werden?

BiSS-Transfer BW: Sprachbildung
Wie können fundierte Konzepte zur Sprachbildung in die Praxis implementiert werden?

Wege_In: Sprache & Integration
Wie gelingt die Integration aller Lernender durch Sprachförderung und Sprachbildung?