Navigation überspringen

Wissenschaftstransfer

Das IBBW versteht sich als Schnittstelle zwischen „Theorie“ und „Praxis“. Ziel des Bereichs Wissenschaftstransfer ist es, Kommunikation, Kooperation und Transfer zwischen Bildungsforschung und bildungspraktischen Handlungsfeldern (Bildungspraxis, -administration und -politik) zu unterstützen. Das IBBW trägt dazu bei, dass 
• wissenschaftliche Erkenntnisse in diese Felder einfließen und
• relevante Fragestellungen, Bedarfe und Wissen aufgegriffen und an die Wissenschaft herangetragen werden. 
Weitere Informationen



Wenn Sie über die Angebote des IBBW im Bereich Wissenschaftstransfer informiert werden wollen, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler "Wissenschaftstransfer" auf.

Kontakt

Dr. Alexandra Dehmel

(Leitung Referat 43)
0711 6642-4300
E-Mail

Dr. Alexandra Junk-Deppenmeier

(stellv. Leitung Referat 43)

0711 6642-4301

E-Mail



Aktuell im Fokus


Verfilmung:

Das Video zu Band 1 Wirksamer Unterricht: „Grundlagen für einen wirksamen Unterricht“ von Trautwein, Sliwka & Dehmel (2022) ist ab sofort verfügbar.

Veröffentlichung:

In der IBBW Publikationsreihe "Wirksamer Unterricht" ist erschienen: 

Band 8: Kalkavan-Aydın/Balzer (2022). Sprachsensibler Fachunterricht (pdf)

Online-Veranstaltung:
22.06.2023, 15-17 Uhr:
"PASST! Adaptiver Unterricht mit digitalen Medien" mit Prof. Dr. Lachner & Dr. Plicht (Universität Tübingen)

Information und Anmeldung

Online-Veranstaltung:
06.07.2023, 15-17 Uhr:
"Bildungsgerechtigkeit durch Adaptivität  - Next Practice PASST!" mit Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg)

Nähere Informationen in Kürze

Unsere Angebote – Transferunterstützung


Veranstaltungsreihe

Wissenschaft & Praxis im Dialog:

Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis gewinnbringend genutzt werden?

Weitere Informationen

Publikationsreihe

Evidenzbasierte Grundlagentexte:

Was trägt zu einer lernwirksamen Unterrichtspraxis bei?

Weitere Informationen

Rezensionsportal

Studien praxisnah aufbereitet:

Welche Studien sind hilfreich für die Gestaltung von Schule und Unterricht? 

Weitere Informationen

Lese- & Hör-Tipps

Unsere Projekte – Transferforschung


Systematic Review
Abbildung eines Monitors, dessen Bild eine virtuelle Besprechung zeigt

Webbasierte Lehrkräfte- Fortbildungen

Was ist bei der Gestaltung webbasierter Lehrkräftefortbildungen zu beachten?

Weitere Informationen

Evaluationsstudie

Kooperatives          Lernen

Wie kann kooperatives Lernen an der Gemeinschaftsschule gelingen?

Weitere Informationen

Transfer-Netzwerk

E-ADAPT:          Adaptiver Unterricht

Internationale Zusammenarbeit zur Frage: Wie gelingt adaptiver Unterricht? 

Weitere Informationen

Evaluationsstudie

Evaluation                  Textprofis

Wie kann Lesen und Schreiben in der 5. Klasse gefördert werden?

Weitere Informationen

Transferforschung
Darstellung einer Vernsetzung

BiSS-Transfer BW: Sprachbildung

Wie können fundierte Konzepte zur Sprachbildung in die Praxis implementiert werden?

Weitere Informationen

Wissenschaftliche Begleitung

Wege_In:                Sprache & Integration

Wie gelingt die Integration aller Lernender durch Sprachförderung und Sprachbildung?

Weitere Informationen

Archiv: Abgeschlossene Projekte

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.