zu Wissenschaftstransfer am IBBW
Wege_In
„Weiterentwicklung von Sprachfördermaßnahmen zur gelingenden schulischen Integration von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen"
Das landesweite Projekt Wege_In wurde 2018/2019 initiiert. Es hat zum Ziel, Sprachförderangebote in den Vorbereitungsklassen (VKL) und in der Anschlussförderung aller allgemeinbildenden Schularten wissenschaftlich fundiert weiterzuentwickeln. An ausgewählten Projektschulen werden hierfür die Entwicklung und Umsetzung entsprechender Konzepte unterstützt und evaluiert. Erkenntnisse zu Transfer- und Implementationsprozessen werden gewonnen.
Zielsetzung und Fragestellung
Das IBBW unterstützt das Projekt durch wissenschaftliche Recherchen und führt die begleitende Evaluation durch. Dabei sollen
Gelingensfaktoren für die Entwicklung und Umsetzung von Schulkonzepten zur durchgängigen Sprachförderung identifiziert
werden. Diese sind Grundlage für die Dissemination und Weiterentwicklung der entwickelten Schulkonzepte. Zudem wird der
übergreifenden Frage nachgegangen, inwieweit Publikationen in Verbindung mit Multiplizierenden zu einer wissenschaftsbasierten
Weiterentwicklung der Praxis beitragen können.
Methodisches Vorgehen
a) Am IBBW wurden wissenschaftsbasierte Empfehlungen für
die Praxis zur (Weiter-)Entwicklung der Konzepte an den Projektschulen erstellt.
b) Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) schult Fortbildende, die Fortbildungen und Beratungsangebote zum
Themenfeld Integration und Sprachförderung für die Projektschulen anbieten.
c) Im Zuge der Evaluation führt das IBBW an den Projektschulen und mit den Fortbildenden Fragebogenerhebungen zu ihrer jeweiligen
(Weiter-)Entwicklung sowie zu ihrer Zusammenarbeit durch. Zudem kommt eine qualitative Auswertung leitfadenorientierter Berichte zum
Einsatz.

Wissenschaftstransfer
Die Ergebnisse der Erhebungen fließen in die (Weiter-)Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen und Angeboten für Schulen
zum Thema VKL ein. Generalisierte Ergebnisse zum Thema Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse kommen weiteren Transfervorhaben zugute.
Die Empfehlungen für die Praxis sind gemeinsam mit weiteren Unterstützungsmaterialien auf dem Fachportal Integration
- Bildung - Migration öffentlich zugänglich.
Projektbeteiligte
Zur Unterstützung der Schulen setzt das Projekt auf die Kooperation von Wissenschaft, Fortbildung und Praxis. Das Zentrum für
Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das IBBW arbeiten dabei Hand in Hand unter der Federführung des Ministeriums für
Kultus, Jugend und Sport.

Angebote: Transferunterstützung
Projekte: Transferforschung
BiSS-Transfer BW: Sprachbildung
ALLES ZÄHLT! Mathe in der Kita