Baden-Württemberg digitalisiert die Grundschulanmeldung über den OZG-Hub

Lesezeit:
  • Teilen

Baden-Württemberg macht einen weiteren wichtigen Schritt bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen im Bildungsbereich. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat das IBBW beauftragt, die Anmeldung an Grundschulen über den OZG-Hub zu digitalisieren (OZG – Onlinezugangsgesetz). Eine Pilotierung ist für 2026 geplant.  

Die Digitalisierung des Anmeldeverfahrens an Grundschulen bringt eine Reihe von Vorteilen für Eltern und Verwaltung mit sich:

  • Effizienz und Komfort
    Eltern können die Anmeldung bequem von zu Hause aus und zu jeder Tageszeit durchführen. Das Ausfüllen von Papierformularen und die persönliche Abgabe an der Schule entfallen.
  • Reduzierung des Verwaltungsaufwands
    Schulen werden durch die automatisierte Datenverarbeitung entlastet. Medienbrüche werden vermieden, Bearbeitungszeiten verkürzen sich.
  • Optimierung der Datenqualität
    Durch standardisierte Eingaben und automatisierte Plausibilitätsprüfungen werden Fehler bei der Datenerfassung minimiert.

Der OZG-Hub: Ein Baustein für die digitale Verwaltung
Gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und dem Freistaat Sachsen entwickelt, bietet der OZG-Hub eine Plattform, die eine zukunftsweisende und leistungsfähige Lösung für die flächendeckende Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bietet. Der OZG-Hub integriert sich in die föderale IT-Landschaft und beinhaltet bereits alle relevanten Schnittstellen, die für eine EfA-konforme Nutzung und den bundesweiten Einsatz nötig sind. Dadurch können die entwickelten Dienste auch von anderen Bundesländern im EfA-Prinzip („Einer für Alle“) nachgenutzt werden, was eine länderübergreifende Digitalisierung vorantreibt und doppelte Entwicklungsarbeit vermeidet. Auf dem OZG-Hub laufen bereits Onlinedienste, wie der Antrag auf Elterngeld, i-Kfz Stufe 4 und weitere.

Ausblick
Es ist bereits geplant, auch die Anmeldung an allgemein bildende weiterführende Schulen über den OZG-Hub umzusetzen. Die Erfahrungen aus der Grundschulanmeldung werden dabei direkt in die weitere Entwicklung einfließen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.