15.04.2025 | Neue Online-Schulung durch die ASV-BW-Multiplikatoren |
Die ASV-BW-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bieten ab sofort auch Schulungen an. Aktuell sind Anmeldungen für eine Schulung zum Thema „Von den Schülerdaten zum Abiturzeugnis nach aktueller AGVO“ möglich. | |
09.04.2025 | IBBW-Beitrag zu Adaptivem Unterricht auf der aim-Bildungskonferenz (BiKo) 2025 |
Der von Dr. Alexandra Dehmel und Dr. Alexandra Junk-Deppenmeier angebotene Workshop „Für alle das Passende: Adaptiver Unterricht“ war bis auf den letzten Platz belegt. | |
07.04.2025 | ASV-BW Release 2.30 |
Mit der Version 2.30 von ASV-BW werden zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen eingeführt, die auf Rückmeldungen von Schulen sowie auf Anforderungen der Schulverwaltung basieren. Die Aktualisierung umfasst Optimierungen in den Bereichen Datenverwaltung, Zeugnisse, Schülerverwaltung, Lehrkräfteinformationen und Berichtsoptionen. | |
19.03.2025 | 1,153 Mio. Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2024/2025 – Erste Schüler- und Klassenzahlen aus der amtlichen Schulstatistik |
Mit rund 1.153.000 Schülerinnen und Schülern ist die Schülerzahl an den allgemein bildenden Schulen des Landes im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent angestiegen (ohne Schulkindergärten, Grundschulförderklassen und 2. Bildungsweg). | |
18.03.2025 | Landesweiter Austausch: Startchancen-Programm und Präventionsnetzwerke im Fokus |
Die Beratungsstelle des Landesprogramms Bildungsregionen hat am 12. März 2025 alle programmbeteiligten Bildungsbüros zu einem landesweiten Austauschtreffen eingeladen. |
|
13.03.2025 | Vom Problem zur praxisnahen Lösung – Schulentwicklung als Design-Prozess (Prof. Dr. Isabell van Ackeren-Mindl und Schulleiterin Christine Kröner) |
Kommen Sie in unserer Serie „Nachgefragt: Wirksamer Unterricht“ am 08.04.2025, 15 – 17 Uhr (online) mit Prof. Dr. Isabell van Ackeren-Mindl und Christine Kröner ins Gespräch. Anmeldung |
|
10.03.2025 | Relaunch des Mitarbeiterportals |
Das Projekt zum neuen Mitarbeiterportal der Kultusverwaltung ist gestartet. Unter Federführung des Kultusministeriums erstellt das IBBW gemeinsam mit der BITBW auf Typo3 ein Intranet im neuen Landeslayout. | |
27.02.2025 | IBBW erhält Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ mit der Erweiterung „Ausgezeichnet Digital“ |
Das IBBW wurde am 25. Februar 2025 erneut mit dem Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ für seine systematische familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. | |
26.02.2025 | Das IBBW auf der didacta 2025 |
Auf der diesjährigen didacta Bildungsmesse in Stuttgart war das IBBW wieder stark vertreten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben sich bei Vorträgen und am Stand des IBBW informiert. | |
26.02.2025 | Promotion erfolgreich abgeschlossen |
Am 14.02. verteidigte IBBW-Doktorandin Tosca Daltoè ihre Dissertation erfolgreich an der Universität Tübingen. | |
19.02.2025 | Das IBBW bei der GEBF-Tagung |
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) war das IBBW wieder stark vertreten. | |
18.02.2025 | Sprachsensibel unterrichten – Wirksame Ansätze in Theorie und Praxis (Dr. Till Woerfel & StR‘in Ilka Huesmann) |
Kommen Sie in unserer Serie „Nachgefragt: Wirksamer Unterricht“ am 19.03.2025, 15 – 17 Uhr (online) mit Dr. Till Woerfel und Ilka Huesmann ins Gespräch. Anmeldung | |
04.02.2025 | Die „Zentrale Plattform“ hat einen Namen: CheckBW |
Für die „Zentrale Plattform für Digitale Fachanwendungen der Bereiche Prüfungen, Evaluationen und Diagnoseverfahren“, einem umfassenden Entwicklungsprojekt des IBBW, wurde ein Name ausgewählt. Die Zentrale Plattform wird CheckBW heißen. | |
28.01.2025 | Schulungen für Verwaltungsverfahren |
Im neu eingerichteten Schulungsraum im IBBW konnte erstmalig eine Schulung für das in der Kultusverwaltung gemeinsam genutzte Content-Management-System erfolgreich durchgeführt werden. | |
25.01.2025 | Das IBBW auf der didacta 2025 von 11.-15.02.2025 – Messe Stuttgart |
„Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ unter diesem Leitthema öffnet Europas größte und bekannteste Fachmesse für Bildung vom 11. bis 15. Februar ihre Tore. Das IBBW ist Mitaussteller am Landesstand des Kultusministeriums Baden-Württemberg, Halle 7. | |
20.01.2025 | IBBW-Wissenschaft im Dialog – Sprachbildender Fachunterricht: Warum, was und wie? (Prof. Dr. Susanne Prediger) |
Tauschen Sie sich am 20.02.2025, 15 - 17 Uhr mit Prof. Dr. Susanne Prediger (TU Dortmund) über Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten sprachbildenden Fachunterrichts aus. Anmeldung | |
14.01.2025 | „Wie wird Kooperatives Lernen wirksam?“ IBBW-Beitrag in der Zeitschrift PÄDAGOGIK |
Der praxisorientierte Beitrag von J. Marder, A. Dehmel, K. Adl-Amini, V. Völlinger & B. Fauth stellt anschaulich dar, wie die Basiselemente des kooperativen Lernens mit den Tiefenstrukturen des Unterrichts verbunden sind. |