Lernstand 2 ist ein Verfahren des Landes Baden-Württemberg, das aus einer Lern-standsanalyse und Hinweisen zur anschließenden Förderung besteht. Die Entwicklung der Testmaterialien erfolgt am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW).
Die Lernstandsanalyse wird für die Fächer Deutsch und Mathematik angeboten. Allen Grundschulen in Baden-Württemberg wird eine Teilnahme empfohlen.
Im Rahmen dieser Lernstandsanalyse werden wichtige Basiskompetenzen untersucht, die für zukünftiges Lernen besonders relevant sind. In Deutsch steht der Kompetenzbereich „Lesen“ und in Mathematik der Kompetenzbereich „Zahlen und Operationen“ im Fokus. Die Ergebnisse liefern den Lehrkräften fundierte Informationen über den Leistungsstand ihrer Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von den Ergebnissen können Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler anhand der zur Verfügung gestellten Förderhinweise passgenau fördern.