Aus LAP mach neu!

Dem Landeslehrerprüfungsamt des Landes Baden-Württemberg steht mit einer modernen Webanwendung im Landesdesign eine flexible Lösung zur Organisation und Verwaltung von Lehrkräfteprüfungen zur Verfügung.

Lesezeit:
  • Teilen

Seit dem 9. September 2025 kann das Landeslehrerprüfungsamt (LLPA) des Landes Baden-Württemberg mit einer neuen Verwaltungssoftware arbeiten. Die Anwendung für die Lehrkräfteprüfungen "LAP" präsentiert sich als moderne Webanwendung im Landesdesign.

LAP unterstützt die Verwaltungsprozesse am LLPA mit seinen Außenstellen an den Regierungspräsidien in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Nach 1,5 Jahren Entwicklungszeit wird nun sukzessive die Altanwendung abgelöst. Das Besondere: Die Prüfungen können im neuen System flexibel konfiguriert werden, sodass das gesamte Spektrum der Prüfungslandschaft im Land abgebildet und auf neue Prüfungsordnungen flexibel reagiert werden kann - vom klassischen Referendariat bis zur Ausbildung von Fachlehrkräften oder Aufstiegslehrgängen. 

„Endlich werden die Außenstellen des Landeslehrerprüfungsamtes wieder mit einer zeitgemäßen und leistungsfähigen Software dabei unterstützt, jährlich zehntausende von einzelnen Lehramtsprüfungen zu organisieren. Damit können wir uns noch mehr für die Qualität und das inhaltliche Monitoring der Staats- und anderer Lehramtsprüfungen einsetzen“, freut sich Stefan Walz, Leiter der Außenstelle des LLPA in Tübingen, der mit einem Team vor Ort den Entwicklungsprozess fachlich begleitet.

Parallel zum Beginn der produktiven Nutzung wird die Anwendung Stück für Stück weiterentwickelt. Langfristiges Ziel ist es, das LLPA sowie die angehenden Lehrkräfte, Prüfpersonen und Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation der Prüfungen und bei angrenzenden Prozessen bestmöglich zu unterstützen.

„Die Einführung der neu entwickelten Software LAP markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation bei der Organisation von Lehramtsprüfungen. Sie erleichtert künftig nicht nur die Organisation der Prüfungen, sondern gewährleistet auch einen reibungslosen Informationsfluss zwischen allen beteiligten Personen – von der Prüfungsplanung bis hin zu den Zeugnissen.“, so Sabine Aichholz, Referatsleiterin des Referats 21 im Kultusministerium, wo das LLPA angesiedelt ist. 

Ein erster Schritt dahin ist nun getan.