Archiv Rubrik "Aktuelles" placeholder heading Meldungen aus dem Jahr 2024 Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte. Datum ˄Nachricht 01.07.2024 10. Band der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“: Mehrsprachigkeit 22.07.2024 11. Band der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“: Perspektiven der Sonderpädagogik 30.09.2024 3. (digitale) Fachtagung Netzwerk Bildungsmonitoring am 09.10.2024 10.06.2024 3. Treffen des Netzwerks Transferinstitutionen 30.04.2024 35. EMSE Tagung - IBBW-Beitrag zum Thema Lehrkräftefortbildung 16.01.2024 360-Grad-Unterrichtsvideos haben großes Potenzial für Lehrkräftebildung und Forschung 23.02.2024 Adaptiver Unterricht als Königsweg? 08.05.2024 Aktion #IchStehAuf - 6. Juni 2024 09.09.2024 Aktualisierung des Datenatlas zur Bildungsberichterstattung 01.07.2024 Amtliche Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV-BW) mit neuem Update 16.10.2024 Auftaktveranstaltung Startchancen-Programm 20.03.2024 Austausch des landesweiten Netzwerks der Bildungsregionen 26.01.2024 Beginn der Online-Bewerbungen auf einen Schulplatz über das BewO-Verfahren 25.11.2024 Digitale Datenerhebung im Bildungswesen Baden-Württembergs: ESS, UPM und ASD-BW im Überblick 15.10.2024 Einladung: Tagung zum Design von Lehrkräfteaus- und -fortbildungsveranstaltungen 21.11.2024 Erfolgreicher Start der Elektronischen Schulstatistik 2024 10.10.2024 Erklärvideo: Wie kann ich den Forschungsmonitor Schule nutzen? 02.07.2024 Filmproduktion zu IBBW-Publikation „Grundlagen wirksamen Unterrichts“ auf Longlist des EnterAward! 29.08.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension vom IBBW zur Leseleistung an Grundschulen während der COVID-19-Pandemie 30.09.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension vom IBBW zur Nutzung empirischer Erkenntnisse in Forschungs-Praxis-Partnerschaften 17.06.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension vom IBBW zur Nutzung von Forschungsergebnissen durch Lehrkräfte 24.01.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension zum Thema Change Management 20.03.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension zum Thema kooperatives Lernen 12.04.2024 Games und interaktive Medien – Welchen Beitrag können sie für das schulische Lernen leisten? (Prof. Dr. Jan M. Boelmann) 07.06.2024 IBBW-Beitrag auf der Tagung des E-ADAPT-Netzwerkes zu Adaptivität 21.11.2024 IBBW-Wissenschaft im Dialog: „Guter“ Unterricht: Was lernen wir aus der sonderpädagogischen Perspektive? (PD Dr. Anja Theisel, Prof. Dr. Birgit Werner, Steffen Heckele) 28.10.2024 IBBW-Wissenschaft im Dialog – Was wissen wir über Demokratie in der Schule? Was wissen wir über Qualität von Demokratiebildung an der Schule? (Prof. Dr. Hermann J. Abs, Dejan Mihajlović) 26.09.2024 Landesprogramm Bildungsregionen: Aktueller Bericht veröffentlicht 09.10.2024 Landesprogramm Bildungsregionen: Landesweiter Austausch erfolgreich 11.07.2024 Lehrkraft werden: VD-Online bildet Bewerbungsprozess zuverlässig ab 14.10.2024 Lernstand 2: Lernstandserhebung für die zweite Klasse - in diesem Schuljahr auch erstmalig in Mathematik 16.09.2024 Lernstand 5 - 2024: Durchführung vom 16. September bis 4. Oktober 2024 10.07.2024 Lernstand 5 - Landesergebnisse veröffentlicht 26.09.2024 Lernverlaufsdiagnostik quop im SJ 24/25 weiterhin kostenfrei verfügbar 17.02.2024 Nachhaltigkeit im Lernen, andere Leistungen, neue Prüfungskultur (Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel und Eike Völker) 12.04.2024 Neuerungen in ASV-BW 04.01.2024 Neues Update zu ASV-BW 18.07.2024 Regional – passend – vernetzt: Bildungsregionen als Verantwortungsgemeinschaft von Land und Kommunen (Dr. Anika Duveneck und viele weitere) 13.02.2024 Schulungen zur Amtlichen Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV-BW) 28.05.2024 Sprachenvielfalt leben: Mehrsprachigkeit als Ressource im Schulalltag (Jun.-Prof.‘in Dr. Simone Plöger) 15.04.2024 Starker Auftritt des IBBW bei der GEBF-Tagung! 06.08.2024 Support der Digitalen Bildungsplattform 28.10.2024 Tagungsband „Transfer im Kontext Schule - Potenziale und Herausforderungen“ mit zwei Beiträgen aus Abteilung 4 erschienen 18.06.2024 Themenwerkstatt: Kommunale Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter 21.10.2024 Überarbeitung des Beobachtungsmanuals zum Unterrichtsfeedbackbogen Tiefenstrukturen (UFB) 04.12.2024 Unterstützung durch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Amtlichen Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV-BW) 17.06.2024 Unterstützungsangebote für ASV-BW 20.06.2024 Unterstützungsangebot für Lehrkräfte: VERA+ 10.05.2024 Unterstützungsangebot für Lehrkräfte: VERA+ 05.08.2024 VERA+, ein Erfolgsmodell 10.07.2024 VERA 3 und VERA 8 – Landesergebnisse veröffentlicht 15.04.2024 Von Daten zu Taten - Leitfaden zur Datennutzung für die Qualitätsentwicklung 07.11.2024 Wechsel der Direktion 1. November 2024 25.03.2024 Welche Informationsquellen nutzen Lehrkräfte und Lehrkräftebildende? 08.01.2024 „Lernen von morgen: Schüler*innen mit ihrer Expertise beteiligen?!" (Dr. Juliane Grünkorn und Dr. Melanie Verhovnik-Heinze) Meldungen aus dem Jahr 2023 08.11.2023 2. Fachtagung des Netzwerks Bildungs-monitoring 13.12.2023 2. Treffen des Netzwerks Transferinstitutionen 12.07.2023 33. EMSE Tagung - Starker Auftritt des IBBW zum Thema Transfer 15.03.2023 Aktualisierung des Datenatlas zur Bildungsberichterstattung für Baden-Württemberg 30.11.2023 ASV-BW: Neue Administrationsschulung und Vertiefungsschulungen zur Grundschulempfehlung 09.10.2023 ASV-BW: Neu gestaltetes Schulungs- und Informationsangebot 22.03.2023 Ausschreibung des Identitätsmanagements der „Zentralen Plattform“ ist veröffentlicht 02.10.2023 Austausch des landesweiten Netzwerks der Bildungsregionen 01.12.2023 Bildungsregionen: Aktueller Newsletter „Übergang Schule - Beruf“ ist veröffentlicht 15.02.2023 Bildungsregionen: Newsletter „Innovation“ zeitnah veröffentlicht 13.02.2023 Das IBBW auf der didacta 2023 von 07. bis 11.03.2023 – Messe Stuttgart 25.09.2023 Das Identitätsmanagement der „Zentralen Plattform“ ist vergeben 06.03.2023 Deeper Learning - aktuelles Video mit Prof. Dr. Anne Sliwka zum Nachschauen und Neuschauen 07.08.2023 Der Zuschlag für die Ausschreibung der „Zentrale Plattform-Anwendungen“ ist erteilt 02.11.2023 Diagnosetool für Klassen 5-11 "Online-Diagnose Englisch BW" kostenfrei nutzbar 15.03.2023 Die Bewerbungsverfahren BewO und BewO+ laufen an 04.10.2023 Digitalkongress 3 – Der Fachtag für digitale Bildung am 07. Oktober 2023 20.07.2023 Durchgängige Sprachbildung ist Empowerment - nichts weniger! (mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin und vielen weiteren) 25.07.2023 Einsatz digitaler Medien für einen wirksamen Unterricht - Band 9 der IBBW - Reihe „Wirksamer Unterricht“ 16.08.2023 Elektronische Schulstatistik 2023 18.09.2023 Erinnerung! IBBW-Wissenschaft im Dialog: (Wie) PASST! Kooperatives Lernen zu adaptivem Unterricht? (Prof. Dr. Jasmin Decristan) 19.06.2023 FLINK - Tool zum Training der Leseflüssigkeit 31.07.2023 Formative Assessments als Schlüssel zum Lernerfolg: Aktuelles Interview im Online-Magazin Schulmanagement 27.07.2023 Fünfter Bildungsbericht für Baden-Württemberg vorgestellt 11.09.2023 Gemeinschaft und Individualisierung im adaptiven Unterricht – PASST! das zusammen? (Dr. Simon Ohl & Marie-Louise Spitta) 09.10.2023 IBBW auf bundesweiter Fachtagung „Potenziale heben – Fachkräfte sichern. Perspektiven im Übergang Schule-Beruf“ 27.09.2023 IBBW-Beiträge auf der EARLI-Konferenz 20.03.2023 IBBW-Beiträge auf der GEBF 08.12.2023 IBBW-Beteiligung am 13.12.23 beim Lunchtalk „Forschung trifft Praxis: Motivation zu Wisskomm“ 04.09.2023 IBBW-Beteiligung am 13.9. im Community Call "Transfer im Feld der (digitalisierungsbezogenen) Lehrkräftebildung" (online) 13.07.2023 IBBW-Publikationsreihe „Wissenschaft + Praxis“, Band 1 25.01.2023 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Lesestrategien als Hilfen auf dem Weg zum Leseverstehen 15.02.2023 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Was ist adaptiver Unterricht und warum reden auf einmal alle davon?“ 21.02.2023 IBBW-Wissenschaft im Dialog - Informativ und doch wenig genutzt: Schülerfeedback zur Unterrichtsqualität in der Schulpraxis 22.05.2023 IBBW - Wissenschaft im Dialog - PASST! adaptiver Unterricht mit digitalen Medien: Diagnose - Unterricht - Kooperation (Prof. Dr. Andreas Lachner & Dr. Christine Plicht) 25.05.2023 IBBW - Wissenschaft im Dialog - PASST! Formative Assessments auf dem Weg zum adaptiven Unterricht 20.03.2023 IBBW-Wissenschaft im Dialog - Selbstreguliertes Lernen – Wie PASST! das zur Schule der Zukunft? 13.10.2023 Informationsveranstaltung zum IQB-Bildungstrend 2022 in der Sekundarstufe I am 16.10.2023 17.10.2023 IQB Bildungstrend 2022 in der Sekundarstufe I – Die Ergebnisse für Baden-Württemberg 05.10.2023 Jubiläum - 5 Jahre Kooperation im Forschungsmonitor Schule! 31.10.2023 Landesprogramm Bildungsregionen: Thementag „Schulabsentismus“ 28.07.2023 Landesprogramm Bildungsregionen: Themenvormittag „Datengestützte Qualitätsentwicklung“ 06.06.2023 Lehrkraft werden: Bewerbungsprozess mit VD-Online abwickeln 25.04.2023 Lernen mit Rückenwind: Optionale Materialien für den Bereich Deutsch-Zuhören in der Primarstufe 01.03.2023 Lernen mit Rückenwind: Optionale Materialien für den Bereich Deutsch-Zuhören in der Sekundarstufe I 16.10.2023 Lernstand 2 - Deutsch: Neue Lernstandserhebung für die zweite Klasse 18.09.2023 Lernstand 5 - 2023: Durchführung vom 18. September bis 6. Oktober 2023 07.03.2023 Lernstand 5 - Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2022 08.02.2023 LFB-Online ist nun auch über Service-BW verfügbar 24.08.2023 Neu: Modularer Aufbau der ASV-BW-Grundlagenschulung 27.03.2023 NEU: Themenlandkarten Landesprogramm Bildungsregionen 31.05.2023 NEU: Veranstaltungs-Website Landesprogramm Bildungsregionen 24.05.2023 Neue diagnostische Verfahren: Lernstand 2 und Rechtschreib-Check 20.02.2023 Neue Online-Veranstaltungsserie! IBBW-Wissenschaft im Dialog: PASST! Adaptiver Unterricht im Fokus 02.10.2023 Neue Rezension zum Thema Nachhilfe im Forschungsmonitor Schule 02.05.2023 Nutzen Lehrpersonen in Baden-Württemberg Schülerfeedback und kollegiale Hospitation? 15.01.2023 Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg - Ausgabe 2.1 veröffentlicht 25.04.2023 Schulungen zu ASD-BW 18.10.2023 Start der Elektronischen Schulstatistik (ESS) 07.07.2023 Übersichtsarbeit zur Gestaltung und Evaluation von webbasierten Lehrkräftefortbildungen erschienen 27.03.2023 VERA 3: Beginn des Durchführungszeitraums der Lernstandserhebung VERA 3 - 2023 20.10.2023 VERA 3 und VERA 8 – Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2023 veröffentlicht 14.02.2023 VERA 8: Beginn des Durchführungszeitraums der Lernstandserhebung VERA 8 - 2023 25.10.2023 Verfahren zur Verwaltung der Lehrkräftepersonaldaten/Auswertungen für die Bedarfsplanung 08.05.2023 Verfilmung Band 1 der IBBW Publikationsreihe Wirksamer Unterricht 30.01.2023 Was beeinflusst die Reaktion von Schülerinnen und Schülern auf eigene Fehler? Neue Rezension im Forschungsmonitor Schule 09.02.2023 Webversion und Online-Sprechstunde zum Referenzrahmen Schulqualität BW 24.10.2023 Wie PASST! Adaptiver Unterricht zu meinem Unterrichtskonzept? (Prof. Dr. Thorsten Bohl) 06.11.2023 Zähes Warten auf den Gong?! Das Phänomen der Schülerlangeweile und Konsequenzen für eine adaptive Unterrichtsgestaltung (Prof. Dr. Kristina Kögler und OStD Marc van Bergen) 17.05.2023 „Demokratiebildung“ ist Thema in Bildungsregionen 21.06.2023 „Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ“ Wettbewerbsrunde 2023 29.06.2023 „Tool digitale Schule“ für alle Schulen online Meldungen aus dem Jahr 2022 24.01.2022 30. EMSE-Tagung „Nutzung von Daten zur Qualitätsentwicklung im schulischen Bereich“ - Tagungsmaterialien online! 13.10.2022 ASV-BW: Die neue Version 2.20 ist jetzt verfügbar! 15.06.2022 ASV-BW: Die Software-Lösung für alle Schularten in Baden-Württemberg 15.11.2022 ASV-BW: Neue Schulungsangebote 30.06.2022 ASV-BW: Version 2.19 mit neuen Funktionen! 09.06.2022 Aufgaben im Fachunterricht - Band 6 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 08.03.2022 Auftakt des neuen IBBW-Projekts „Computerbasiertes formatives Assessment in der Grundschule“ (Co-FormAt) 22.12.2022 Ausschreibung der „Zentralen Plattform“ ist veröffentlicht 10.10.2022 Bereich Wissenschaftstransfer erscheint in neuem Gewand mit erweitertem Angebot 08.06.2022 Beteiligungsphase zum „Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg“ gestartet 14.07.2022 Bildungsregionen: Newsletter „Migration und Integration“ erscheint zeitnah 16.11.2022 Computergestützte Lernverlaufsdiagnostik zur Leseförderung - welchen Nutzen haben zusätzliche Materialien zu Feedback und Förderung? 07.06.2022 Das IBBW auf der QUINT Conference 2022 17.05.2022 Das IBBW präsentiert sich: LEARNTEC 2022 31.05.-02.06.2022 - Messe Karlsruhe 08.06.2022 Datenbestände aus Programm „Sag‘ mal was“ nutzbar 21.11.2022 Digitale Unterstützung für Schulen mit Lernverlaufsdiagnostik „quop“ 01.12.2022 Ergebnisbericht zur Pilotierung des Unterrichtsfeedbackbogens Tiefenstrukturen 10.01.2022 Ergebnisbericht zur Präpilotierung und Validierung des Unterrichtsfeedbackbogens 23.08.2022 Evaluation der digitalen Unterstützung im Fernunterricht 05.10.2022 Frischer Wind für die Qualitätsentwicklung 30.11.2022 IBBW NEWS Ausgabe 05 07.11.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Fehler im Unterricht als Lernchance nutzen 23.05.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Formatives Feedback effektiv einsetzen 12.04.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Kognitive Aktivierung im Unterricht - Verstehen herausfordern 07.09.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Kooperatives Lernen im Unterricht im Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis 07.09.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Migrantinnen und Migranten in Schule und Bildungsforschung: „Die (Un-)Sichtbaren“? 19.12.2022 IBBW-Wissenschaft im Dialog: MINT - Mädchen - Motivation? Geschlechterunterschiede im Bildungskontext überwinden 09.03.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Konstruktive Unterstützung - Von prima Klima und Lerngerüsten in der Begleitung individueller Lernprozesse 07.03.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Neue Serie mit 9 Veranstaltungen – Start am 6. April 2022 28.06.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Vom Wesen der Tiefenstrukturen vom 21.06.2022 04.07.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Neuer Termin! „Zurück in die Zukunft: Deeper Learning - Pädagogik des digitalen Zeitalters“ wird verschoben 07.11.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Sprachliche Bildung im Fachunterricht: Kein Kann, sondern ein Muss 23.05.2022 IBBW - Wissenschaft im Dialog: Vom Wesen der Tiefenstrukturen 02.05.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Klassenmanagement - Vom Navigieren im Unterrichtsfluss und dem Umgang mit Störungen“ mit der renommierten Expertin Prof.‘in Dr. Felicitas Thiel 07.06.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Zurück in die Zukunft: Deeper Learning - Pädagogik des digitalen Zeitalters“. Doppelveranstaltung von Prof.’in Dr. Anne Sliwka und Jun.-Prof.’in Dr. Britta Klopsch 06.07.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog - Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Formatives Feedback effektiv einsetzen vom 27.06.2022 07.09.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog REMINDER: „Zurück in die Zukunft: Deeper Learning - Pädagogik des digitalen Zeitalters“ mit Prof.’in Dr. Anne Sliwka und Jun.-Prof.’in Dr. Britta Klopsch 05.05.2022 Informationen zu Lernstand 5 - 2022 15.09.2022 Informationen zur Lernstandserhebung VERA 8 - 2023 28.03.2022 Informationsveranstaltung: Produktion von Videos zur Veranschaulichung von Unterrichtsqualität 12.01.2022 Interview des Realschullehrerverbands Baden-Württemberg (RLV) mit dem Direktor des IBBW 24.10.2022 IQB Bildungstrend 2021 im Primarbereich – Die Ergebnisse für Baden-Württemberg 11.04.2022 LEAD-Tag der Wissenschaft in Stuttgart - eine Brücke zwischen Wissenschaft und Schulpraxis 13.09.2022 Lernstand 5 - 2022: Durchführung vom 19. bis 30. September 2022 17.03.2022 Lernstand 5 - Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2021 19.10.2022 Nachgefragt - Wirksamer Unterricht: Aufgaben im Fachunterricht - Machen wir ein gutes Angebot!? 13.04.2022 NEUAUFLAGE: „Grundlagen für einen wirksamen Unterricht“ - Band 1 der IBBW-Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“ 17.05.2022 NEUAUFLAGE: „Kognitive Aktivierung im Unterricht“ - Band 2 der IBBW-Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“ 23.06.2022 Neuauflage „Konstruktive Unterstützung im Unterricht“- Band 3 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 09.11.2022 Neue Publikation erschienen: Teacher Evaluation Around the World 23.06.2022 Neue Veröffentlichung: „Interventionen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung in Baden-Württemberg. Ansätze zur Verbesserung von Transferprozessen“ 02.09.2022 Referenzrahmen Schulqualität: Beteiligungsphase beendet, FAQs eingestellt 07.11.2022 Schulische Bedingungen zur Förderung von Toleranz: Neue Rezension im Forschungsmonitor Schule 16.11.2022 Schulnetzwerke als Strategie der Schulentwicklung - Wie lassen sich Schulen zu effizienten Netzwerken zusammenstellen? Neue Rezension im Forschungsmonitor Schule 25.11.2022 Sprachsensibler Fachunterricht - Band 8 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 22.03.2022 Starker Auftritt des IBBW bei der GEBF 04.11.2022 Übergang Schule – Beruf ist Thema in Bildungsregionen 21.07.2022 Umgang mit Fehlern im Unterricht - Band 7 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 22.12.2022 VERA 3 – Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2022 31.03.2022 VERA 3 und VERA 8 – Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2021 21.02.2022 VERA 8: Beginn des Durchführungszeitraums der Lernstandserhebung VERA 8 - 2022 16.09.2022 VERA 8 – Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2022 11.01.2022 VERA-BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift): Online-Fortbildungsreihe zur Nutzung der VERA-Ergebnisse 18.03.2022 „2P | Potenzial & Perspektive“: Kompetenzanalyse für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler 02.06.2022 „Geschlechterunterschiede im Bildungskontext“ - neues Themenheft des ZIB (Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien) 09.02.2022 „Mit Daten zu besserem Unterricht“ - IBBW-Beitrag im Online-Magazin Schulmanagement 28.03.2022 „Zum Herzstück von pädagogischen Prozessen“ - Interview mit dem Online-Magazin Schulmanagement Meldungen aus dem Jahr 2021 11.11.2021 30. EMSE-Tagung am 9. und 10. Dezember 2021: „Nutzung von Daten zur Qualitätsentwicklung im schulischen Bereich“ 24.03.2021 Aktualisierung des Datenatlas zur Bildungsberichterstattung für Baden-Württemberg 25.03.2021 Artikel „Unterrichtsqualität in einer Zeit ohne Unterricht?“ 29.01.2021 ASD-BW - Verbesserung und Ertüchtigung 24.02.2021 ASV-BW – Berechtigungsscheine für COVID-Testungen / Qualitätssicherung 09.02.2021 ASV-BW – Funktionserweiterungen für das aktuelle Schuljahr 14.06.2021 ASV-BW – neue Workshops 31.03.2021 ASV-BW – Neue Workshops ab Ende März und Schnittstellenskripte 20.12.2021 BEF-BW Portal - neben Feedback nun auch schulweite Befragungen möglich 28.06.2021 Bericht zum Forschungsmonitor Schule im Deutschen Schulportal 16.04.2021 Bibliographie Antisemitismus und Bildung 02.11.2021 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) erfordert ressort-übergreifendes Denken 14.10.2021 Bildungsdirektion Kanton Zürich und IBBW: Austausch zum Thema Transfer 25.11.2021 Bildungsregionen: Sonder-Newsletter zur Pandemiebewältigung erscheint zeitnah 27.07.2021 Bildungsregionen im Zeitalter der digitalen Transformation 15.02.2021 Das IBBW evaluiert das Pilotprojekt „Textprofis“ 15.03.2021 Das IBBW informiert: IBBW NEWS 01/2021 und Jahresbericht 15.12.2021 Die 30. EMSE-Tagung (virtuell) am IBBW: ein voller Erfolg! 22.03.2021 Drittes virtuelles Treffen der Regionalen Bildungsbüros 06.10.2021 Einblicke in die digitale Bürosimulation LUCA: Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Live-Demonstration 08.07.2021 Eine Kultur der Digitalität gemeinsam gestalten 17.05.2021 Empfehlungen für Schulkonzepte VKL (Vorbereitungsklassen) – jetzt als interaktive Online-Versionen 01.09.2021 EMSE-Tagung am IBBW: Verlängerung des Call for Papers bis 1. Oktober 2021! 01.04.2021 Erfolgreicher Start von „IBBW – Wissenschaft im Dialog“ 14.07.2021 Formatives Feedback im Unterricht - Band 5 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 22.12.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: neue Kurzberichte, Vorträge und Materialien im Veranstaltungsarchiv 24.06.2021 IBBW - Wissenschaft im Dialog: Prof. Dr. Christine Sälzer „Lesen lernt sich nicht von selbst." Dokumentation jetzt verfügbar 01.07.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Unterricht entwickeln und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen stärken 28.07.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Was haben Schülerinnen und Schüler unter Pandemiebedingungen gelernt? Baden-württembergische Befunde und Zukunftsperspektiven – Dokumentation jetzt verfügbar 25.08.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf Arbeitsmarkt und Ausbildung“ - Prof. Dr. Bernd Fitzenberger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 11.11.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog:„Die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf Arbeitsmarkt und Ausbildung“ von Prof. Dr. Bernd Fitzenberger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 21.10.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Elternbeteiligung im schulischen Kontext. Dialogveranstaltung von Wissenschaft und Praxis“ 08.09.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Elternbeteiligung im schulischen Kontext. Dialogveranstaltung von Wissenschaft und Praxis“ 22.10.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „LONDI: Eine Online-Plattform zur Professionalisierung des Umgangs mit besonderen Lernschwierigkeiten in der Grundschule“ Vortrag mit anschließendem Austausch 11.11.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Peerbeziehungen in inklusiven Entwicklungskontexten“ mit Prof.’in Dr. Katja Scharenberg 27.07.2021 IBBW - Wissenschaft im Dialog: „Unterricht entwickeln und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen stärken“ (Prof. Dr. F. Lipowsky und D. Rzejak) Vortrag und drei Workshops - Dokumentation jetzt verfügbar 28.06.2021 IBBW - Wissenschaft im Dialog: „Was haben Schülerinnen und Schüler unter Pandemiebedingungen gelernt? Baden-württembergische Befunde und Zukunftsperspektiven" 14.07.2021 IBBW - Wissenschaft im Dialog Prof. Dr. Klaus Zierer: „Wie gelingt individuelle Förderung? Theoretische Grundlage und empirische Befunde“ - Dokumentation jetzt verfügbar 17.05.2021 Informationen zu Lernstand 5 - 2021 14.07.2021 Interview zu pandemiebedingten Lernrückständen 17.05.2021 Kognitive Aktivierung im Fachunterricht: Fachgespräch des IBBW zum Projekt „Unterrichtsfeedbackbogen“ 13.09.2021 Kooperation zwischen dem Forschungsmonitor Schule und dem deutschen Schulportal gestartet 20.10.2021 Kultusministerium und Bildungsregionen im Gespräch zu „Lernen mit Rückenwind“ (LmR) 14.06.2021 Landesprogramm Bildungsregionen: Bildungsgerechtigkeit und Teilhabechancen in und nach der Pandemie 06.08.2021 Landesprogramm Bildungsregionen: Pandemiefolgen gemeinsam bewältigen 16.08.2021 LAVAP wird die neue IT-Anwendung für die Verwaltung der Lehramtsprüfungen und des Vorbereitungsdienstes 14.09.2021 Lernen mit Rückenwind: Unterstützungsmaßnahmen des IBBW 20.09.2021 Lernstand 5 - 2021 vom 20. September bis 1. Oktober 2021: Durchführung und Neuerungen 25.10.2021 LFB Online wird kontinuierlich weiterentwickelt 29.01.2021 Moodle-Kurse fürs Fernlernen 31.05.2021 Moodle-Kurse „ready to use“: Angebot an Online-Kursen ausgeweitet 12.05.2021 Netzwerk Bildungsforschung: Wissenschaft im Dialog 29.04.2021 Neue Evaluationsinstrumente für Schulen zum Fernlernen 21.04.2021 Neuer Projektpartner im Forschungsmonitor Schule 06.08.2021 Neue Veröffentlichung „Schülerurteile zur Unterrichtsqualität in der Grundschule: Was messen wir da eigentlich?“ von Prof. Dr. Benjamin Fauth 05.07.2021 Neue Version ASV-BW 2.15 25.05.2021 Prof. Dr. Christine Sälzer: „Lesen lernt sich nicht von selbst“ (Reihe: IBBW – Wissenschaft im Dialog) 09.03.2021 Sag‘ mal was – Veranstaltung zum Programmende 01.02.2021 Start des Anmeldeverfahrens für die beruflichen Schulen mit BewO 10.06.2021 Subjektive Fortbildungsbedarfe von Mathematiklehrkräften: Neue Rezension aus dem IBBW im Forschungsmonitor Schule 07.12.2021 Tagungsbandbeitrag zur Kooperation in webbasierten Lehrkräftefortbildungen erschienen 21.04.2021 Treffen des Netzwerks Bildungsforschung zum Thema "Digitalisierung in der Berufsbildung" 12.01.2021 Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu webbasierten Lehrkräftefortbildungen 08.12.2021 Unterstützungsmaßnahmen des IBBW für die Schulen 20.09.2021 VERA 3 - 2021 (in Klasse 4) und VERA 8 - 2021 (in Klasse 9): Durchführung vom 20. September bis 1. Oktober 2021 18.06.2021 Veröffentlichung des Unterrichtsfeedbackbogens Tiefenstrukturen 26.04.2021 Virtueller Austausch zur Wirkungsorientierung in den Bildungsregionen 25.10.2021 Vorstellung und Diskussion zentraler Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt: „Der Übergang nach der Sekundarstufe I - Orientierungsprozesse in Gemeinschafts- und Realschulen besser verstehen und unterstützen“ 11.03.2021 Vortrag zur Gestaltung von webbasierten Lehrkräftefortbildungen 17.05.2021 Vortrag zur „Digitalen Realschule“ beim AK Schulen der DeGEval 24.06.2021 „Elternbeteiligung im schulischen Kontext“ - Publikation unseres Kooperationspartners ZIB (Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien) 03.05.2021 „Förderung datengestützter, evidenz- und praxisorientierter Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich“ - Beitrag von Dehmel, Fauth und Klein 08.07.2021 „Kooperatives Lernen im Unterricht“ - Band 4 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 26.03.2021 „Welche Fragen sollten Schulen sich jetzt stellen?“ Interview mit Dr. Günter Klein 14.06.2021 „Wissenschaft im Dialog“ mit dem Experten Prof. Dr. Klaus Zierer: „Wie gelingt individuelle Förderung? Theoretische Grundlage und empirische Befunde“ Meldungen aus dem Jahr 2020 21.10.2020 01.10.2020 - Neues IT-Verfahren zur Anmeldung für die Lehramtsprüfung produktiv gesetzt (LAP-Online Neu) 15.10.2020 Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „SuMi-KiFaZ“ 21.12.2020 Aktueller Newsletter Sag‘ mal was 15.09.2020 Bericht zu zentralen landesweiten Ergebnissen der Lernstandserhebung VERA 8 - 2020 liegt vor 28.09.2020 Buchpublikation aus dem Programm "Sag‘ mal was" erschienen 25.06.2020 Digitale Tools für Schulen im Überblick 30.11.2020 Digitalisierungsprojekt für Realschulen startet an 19 Standorten. Das IBBW evaluiert die Implementierung. 27.08.2020 Einladung an alle Schulen zur Teilnahme an der Elektronischen Schulstatistik 2020 20.07.2020 Fake News in Corona-Zeiten: Materialien des Landesbildungsservers 01.12.2020 IBBW erhält Prädikat mit Auszeichnung als „Familienbewusstes Unternehmen“ 23.11.2020 Interview mit Prof. Dr. Benjamin Fauth zum Thema Fernlernen 18.01.2021 Interview zu verlängerten Schulschließungen 20.07.2020 Landesbildungsserver: Online-Lernen-Portal 21.09.2020 Lernstand 5 - 2020 vom 21. September bis 02. Oktober 2020 12.11.2020 Liste mit Diagnose- und Förderinstrumenten ist online 17.12.2020 Mehrsprachigkeit als Chance – Beitrag zum Projekt SuMi-KiFaZ in der Zeitschrift „KiTa aktuell BW“ 21.10.2020 Neue Rezension zu personalisiertem Lernen im Forschungsmonitor Schule 08.09.2020 Neue Rezension zu Unterrichtsqualität im Forschungsmonitor Schule 11.11.2020 Neuerscheinung: Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Beiträgen aus dem IBBW 29.05.2020 Praxis-Beirat tagt zum dritten Mal 29.06.2020 Rund 290.000 Schülerinnen und Schüler absolvieren ihre schriftlichen Abschlussprüfungen 21.07.2020 Schulische Webkonferenzen mit Moodle auf dem Landesbildungsserver 25.01.2021 Übergang des Service Center Schulverwaltung in das IBBW 02.12.2020 Vereinfachter Bewerbungsprozess für Lehrkräfte und Schulverwaltung in LOBW (Modul LEIN) 12.10.2020 Virtuelle Veranstaltung: Sprachliche Bildung vernetzt – neue Wege zum Fachdialog 09.11.2020 Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Fauth zum Thema Fernlern-Unterricht 02.07.2020 Weiterentwicklung im Bereich der IT-Verfahren 22.07.2020 Zwei neue Rezensionen im Forschungsmonitor Schule 08.10.2020 Zweites virtuelles Treffen der Regionalen Bildungsbüros 04.08.2020 „SAG' MAL WAS“ - Virtueller Fachdialog am 01.10.2020 Meldungen aus dem Jahr 2019 24.01.2019 Aktualisierung des Datenatlas zur Bildungsberichterstattung für Baden-Württemberg 14.06.2019 Doppel-Interview der ZSL- und IBBW-Leitung vom 14.06.2019 26.11.2019 Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Landesprogramm Bildungsregionen“ 29.11.2019 Neuerscheinung: „Konstruktive Unterstützung im Unterricht“ - Band drei der Reihe „Wirksamer Unterricht“ 24.09.2019 Treffen der Regionalen Bildungsbüros im Landesprogramm Bildungsregionen zu den aktuellen Mitteilungen
Meldungen aus dem Jahr 2024 Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte. Datum ˄Nachricht 01.07.2024 10. Band der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“: Mehrsprachigkeit 22.07.2024 11. Band der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“: Perspektiven der Sonderpädagogik 30.09.2024 3. (digitale) Fachtagung Netzwerk Bildungsmonitoring am 09.10.2024 10.06.2024 3. Treffen des Netzwerks Transferinstitutionen 30.04.2024 35. EMSE Tagung - IBBW-Beitrag zum Thema Lehrkräftefortbildung 16.01.2024 360-Grad-Unterrichtsvideos haben großes Potenzial für Lehrkräftebildung und Forschung 23.02.2024 Adaptiver Unterricht als Königsweg? 08.05.2024 Aktion #IchStehAuf - 6. Juni 2024 09.09.2024 Aktualisierung des Datenatlas zur Bildungsberichterstattung 01.07.2024 Amtliche Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV-BW) mit neuem Update 16.10.2024 Auftaktveranstaltung Startchancen-Programm 20.03.2024 Austausch des landesweiten Netzwerks der Bildungsregionen 26.01.2024 Beginn der Online-Bewerbungen auf einen Schulplatz über das BewO-Verfahren 25.11.2024 Digitale Datenerhebung im Bildungswesen Baden-Württembergs: ESS, UPM und ASD-BW im Überblick 15.10.2024 Einladung: Tagung zum Design von Lehrkräfteaus- und -fortbildungsveranstaltungen 21.11.2024 Erfolgreicher Start der Elektronischen Schulstatistik 2024 10.10.2024 Erklärvideo: Wie kann ich den Forschungsmonitor Schule nutzen? 02.07.2024 Filmproduktion zu IBBW-Publikation „Grundlagen wirksamen Unterrichts“ auf Longlist des EnterAward! 29.08.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension vom IBBW zur Leseleistung an Grundschulen während der COVID-19-Pandemie 30.09.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension vom IBBW zur Nutzung empirischer Erkenntnisse in Forschungs-Praxis-Partnerschaften 17.06.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension vom IBBW zur Nutzung von Forschungsergebnissen durch Lehrkräfte 24.01.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension zum Thema Change Management 20.03.2024 Forschungsmonitor Schule: Neue Rezension zum Thema kooperatives Lernen 12.04.2024 Games und interaktive Medien – Welchen Beitrag können sie für das schulische Lernen leisten? (Prof. Dr. Jan M. Boelmann) 07.06.2024 IBBW-Beitrag auf der Tagung des E-ADAPT-Netzwerkes zu Adaptivität 21.11.2024 IBBW-Wissenschaft im Dialog: „Guter“ Unterricht: Was lernen wir aus der sonderpädagogischen Perspektive? (PD Dr. Anja Theisel, Prof. Dr. Birgit Werner, Steffen Heckele) 28.10.2024 IBBW-Wissenschaft im Dialog – Was wissen wir über Demokratie in der Schule? Was wissen wir über Qualität von Demokratiebildung an der Schule? (Prof. Dr. Hermann J. Abs, Dejan Mihajlović) 26.09.2024 Landesprogramm Bildungsregionen: Aktueller Bericht veröffentlicht 09.10.2024 Landesprogramm Bildungsregionen: Landesweiter Austausch erfolgreich 11.07.2024 Lehrkraft werden: VD-Online bildet Bewerbungsprozess zuverlässig ab 14.10.2024 Lernstand 2: Lernstandserhebung für die zweite Klasse - in diesem Schuljahr auch erstmalig in Mathematik 16.09.2024 Lernstand 5 - 2024: Durchführung vom 16. September bis 4. Oktober 2024 10.07.2024 Lernstand 5 - Landesergebnisse veröffentlicht 26.09.2024 Lernverlaufsdiagnostik quop im SJ 24/25 weiterhin kostenfrei verfügbar 17.02.2024 Nachhaltigkeit im Lernen, andere Leistungen, neue Prüfungskultur (Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel und Eike Völker) 12.04.2024 Neuerungen in ASV-BW 04.01.2024 Neues Update zu ASV-BW 18.07.2024 Regional – passend – vernetzt: Bildungsregionen als Verantwortungsgemeinschaft von Land und Kommunen (Dr. Anika Duveneck und viele weitere) 13.02.2024 Schulungen zur Amtlichen Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV-BW) 28.05.2024 Sprachenvielfalt leben: Mehrsprachigkeit als Ressource im Schulalltag (Jun.-Prof.‘in Dr. Simone Plöger) 15.04.2024 Starker Auftritt des IBBW bei der GEBF-Tagung! 06.08.2024 Support der Digitalen Bildungsplattform 28.10.2024 Tagungsband „Transfer im Kontext Schule - Potenziale und Herausforderungen“ mit zwei Beiträgen aus Abteilung 4 erschienen 18.06.2024 Themenwerkstatt: Kommunale Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter 21.10.2024 Überarbeitung des Beobachtungsmanuals zum Unterrichtsfeedbackbogen Tiefenstrukturen (UFB) 04.12.2024 Unterstützung durch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Amtlichen Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV-BW) 17.06.2024 Unterstützungsangebote für ASV-BW 20.06.2024 Unterstützungsangebot für Lehrkräfte: VERA+ 10.05.2024 Unterstützungsangebot für Lehrkräfte: VERA+ 05.08.2024 VERA+, ein Erfolgsmodell 10.07.2024 VERA 3 und VERA 8 – Landesergebnisse veröffentlicht 15.04.2024 Von Daten zu Taten - Leitfaden zur Datennutzung für die Qualitätsentwicklung 07.11.2024 Wechsel der Direktion 1. November 2024 25.03.2024 Welche Informationsquellen nutzen Lehrkräfte und Lehrkräftebildende? 08.01.2024 „Lernen von morgen: Schüler*innen mit ihrer Expertise beteiligen?!" (Dr. Juliane Grünkorn und Dr. Melanie Verhovnik-Heinze)
Meldungen aus dem Jahr 2023 08.11.2023 2. Fachtagung des Netzwerks Bildungs-monitoring 13.12.2023 2. Treffen des Netzwerks Transferinstitutionen 12.07.2023 33. EMSE Tagung - Starker Auftritt des IBBW zum Thema Transfer 15.03.2023 Aktualisierung des Datenatlas zur Bildungsberichterstattung für Baden-Württemberg 30.11.2023 ASV-BW: Neue Administrationsschulung und Vertiefungsschulungen zur Grundschulempfehlung 09.10.2023 ASV-BW: Neu gestaltetes Schulungs- und Informationsangebot 22.03.2023 Ausschreibung des Identitätsmanagements der „Zentralen Plattform“ ist veröffentlicht 02.10.2023 Austausch des landesweiten Netzwerks der Bildungsregionen 01.12.2023 Bildungsregionen: Aktueller Newsletter „Übergang Schule - Beruf“ ist veröffentlicht 15.02.2023 Bildungsregionen: Newsletter „Innovation“ zeitnah veröffentlicht 13.02.2023 Das IBBW auf der didacta 2023 von 07. bis 11.03.2023 – Messe Stuttgart 25.09.2023 Das Identitätsmanagement der „Zentralen Plattform“ ist vergeben 06.03.2023 Deeper Learning - aktuelles Video mit Prof. Dr. Anne Sliwka zum Nachschauen und Neuschauen 07.08.2023 Der Zuschlag für die Ausschreibung der „Zentrale Plattform-Anwendungen“ ist erteilt 02.11.2023 Diagnosetool für Klassen 5-11 "Online-Diagnose Englisch BW" kostenfrei nutzbar 15.03.2023 Die Bewerbungsverfahren BewO und BewO+ laufen an 04.10.2023 Digitalkongress 3 – Der Fachtag für digitale Bildung am 07. Oktober 2023 20.07.2023 Durchgängige Sprachbildung ist Empowerment - nichts weniger! (mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin und vielen weiteren) 25.07.2023 Einsatz digitaler Medien für einen wirksamen Unterricht - Band 9 der IBBW - Reihe „Wirksamer Unterricht“ 16.08.2023 Elektronische Schulstatistik 2023 18.09.2023 Erinnerung! IBBW-Wissenschaft im Dialog: (Wie) PASST! Kooperatives Lernen zu adaptivem Unterricht? (Prof. Dr. Jasmin Decristan) 19.06.2023 FLINK - Tool zum Training der Leseflüssigkeit 31.07.2023 Formative Assessments als Schlüssel zum Lernerfolg: Aktuelles Interview im Online-Magazin Schulmanagement 27.07.2023 Fünfter Bildungsbericht für Baden-Württemberg vorgestellt 11.09.2023 Gemeinschaft und Individualisierung im adaptiven Unterricht – PASST! das zusammen? (Dr. Simon Ohl & Marie-Louise Spitta) 09.10.2023 IBBW auf bundesweiter Fachtagung „Potenziale heben – Fachkräfte sichern. Perspektiven im Übergang Schule-Beruf“ 27.09.2023 IBBW-Beiträge auf der EARLI-Konferenz 20.03.2023 IBBW-Beiträge auf der GEBF 08.12.2023 IBBW-Beteiligung am 13.12.23 beim Lunchtalk „Forschung trifft Praxis: Motivation zu Wisskomm“ 04.09.2023 IBBW-Beteiligung am 13.9. im Community Call "Transfer im Feld der (digitalisierungsbezogenen) Lehrkräftebildung" (online) 13.07.2023 IBBW-Publikationsreihe „Wissenschaft + Praxis“, Band 1 25.01.2023 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Lesestrategien als Hilfen auf dem Weg zum Leseverstehen 15.02.2023 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Was ist adaptiver Unterricht und warum reden auf einmal alle davon?“ 21.02.2023 IBBW-Wissenschaft im Dialog - Informativ und doch wenig genutzt: Schülerfeedback zur Unterrichtsqualität in der Schulpraxis 22.05.2023 IBBW - Wissenschaft im Dialog - PASST! adaptiver Unterricht mit digitalen Medien: Diagnose - Unterricht - Kooperation (Prof. Dr. Andreas Lachner & Dr. Christine Plicht) 25.05.2023 IBBW - Wissenschaft im Dialog - PASST! Formative Assessments auf dem Weg zum adaptiven Unterricht 20.03.2023 IBBW-Wissenschaft im Dialog - Selbstreguliertes Lernen – Wie PASST! das zur Schule der Zukunft? 13.10.2023 Informationsveranstaltung zum IQB-Bildungstrend 2022 in der Sekundarstufe I am 16.10.2023 17.10.2023 IQB Bildungstrend 2022 in der Sekundarstufe I – Die Ergebnisse für Baden-Württemberg 05.10.2023 Jubiläum - 5 Jahre Kooperation im Forschungsmonitor Schule! 31.10.2023 Landesprogramm Bildungsregionen: Thementag „Schulabsentismus“ 28.07.2023 Landesprogramm Bildungsregionen: Themenvormittag „Datengestützte Qualitätsentwicklung“ 06.06.2023 Lehrkraft werden: Bewerbungsprozess mit VD-Online abwickeln 25.04.2023 Lernen mit Rückenwind: Optionale Materialien für den Bereich Deutsch-Zuhören in der Primarstufe 01.03.2023 Lernen mit Rückenwind: Optionale Materialien für den Bereich Deutsch-Zuhören in der Sekundarstufe I 16.10.2023 Lernstand 2 - Deutsch: Neue Lernstandserhebung für die zweite Klasse 18.09.2023 Lernstand 5 - 2023: Durchführung vom 18. September bis 6. Oktober 2023 07.03.2023 Lernstand 5 - Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2022 08.02.2023 LFB-Online ist nun auch über Service-BW verfügbar 24.08.2023 Neu: Modularer Aufbau der ASV-BW-Grundlagenschulung 27.03.2023 NEU: Themenlandkarten Landesprogramm Bildungsregionen 31.05.2023 NEU: Veranstaltungs-Website Landesprogramm Bildungsregionen 24.05.2023 Neue diagnostische Verfahren: Lernstand 2 und Rechtschreib-Check 20.02.2023 Neue Online-Veranstaltungsserie! IBBW-Wissenschaft im Dialog: PASST! Adaptiver Unterricht im Fokus 02.10.2023 Neue Rezension zum Thema Nachhilfe im Forschungsmonitor Schule 02.05.2023 Nutzen Lehrpersonen in Baden-Württemberg Schülerfeedback und kollegiale Hospitation? 15.01.2023 Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg - Ausgabe 2.1 veröffentlicht 25.04.2023 Schulungen zu ASD-BW 18.10.2023 Start der Elektronischen Schulstatistik (ESS) 07.07.2023 Übersichtsarbeit zur Gestaltung und Evaluation von webbasierten Lehrkräftefortbildungen erschienen 27.03.2023 VERA 3: Beginn des Durchführungszeitraums der Lernstandserhebung VERA 3 - 2023 20.10.2023 VERA 3 und VERA 8 – Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2023 veröffentlicht 14.02.2023 VERA 8: Beginn des Durchführungszeitraums der Lernstandserhebung VERA 8 - 2023 25.10.2023 Verfahren zur Verwaltung der Lehrkräftepersonaldaten/Auswertungen für die Bedarfsplanung 08.05.2023 Verfilmung Band 1 der IBBW Publikationsreihe Wirksamer Unterricht 30.01.2023 Was beeinflusst die Reaktion von Schülerinnen und Schülern auf eigene Fehler? Neue Rezension im Forschungsmonitor Schule 09.02.2023 Webversion und Online-Sprechstunde zum Referenzrahmen Schulqualität BW 24.10.2023 Wie PASST! Adaptiver Unterricht zu meinem Unterrichtskonzept? (Prof. Dr. Thorsten Bohl) 06.11.2023 Zähes Warten auf den Gong?! Das Phänomen der Schülerlangeweile und Konsequenzen für eine adaptive Unterrichtsgestaltung (Prof. Dr. Kristina Kögler und OStD Marc van Bergen) 17.05.2023 „Demokratiebildung“ ist Thema in Bildungsregionen 21.06.2023 „Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ“ Wettbewerbsrunde 2023 29.06.2023 „Tool digitale Schule“ für alle Schulen online
Meldungen aus dem Jahr 2022 24.01.2022 30. EMSE-Tagung „Nutzung von Daten zur Qualitätsentwicklung im schulischen Bereich“ - Tagungsmaterialien online! 13.10.2022 ASV-BW: Die neue Version 2.20 ist jetzt verfügbar! 15.06.2022 ASV-BW: Die Software-Lösung für alle Schularten in Baden-Württemberg 15.11.2022 ASV-BW: Neue Schulungsangebote 30.06.2022 ASV-BW: Version 2.19 mit neuen Funktionen! 09.06.2022 Aufgaben im Fachunterricht - Band 6 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 08.03.2022 Auftakt des neuen IBBW-Projekts „Computerbasiertes formatives Assessment in der Grundschule“ (Co-FormAt) 22.12.2022 Ausschreibung der „Zentralen Plattform“ ist veröffentlicht 10.10.2022 Bereich Wissenschaftstransfer erscheint in neuem Gewand mit erweitertem Angebot 08.06.2022 Beteiligungsphase zum „Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg“ gestartet 14.07.2022 Bildungsregionen: Newsletter „Migration und Integration“ erscheint zeitnah 16.11.2022 Computergestützte Lernverlaufsdiagnostik zur Leseförderung - welchen Nutzen haben zusätzliche Materialien zu Feedback und Förderung? 07.06.2022 Das IBBW auf der QUINT Conference 2022 17.05.2022 Das IBBW präsentiert sich: LEARNTEC 2022 31.05.-02.06.2022 - Messe Karlsruhe 08.06.2022 Datenbestände aus Programm „Sag‘ mal was“ nutzbar 21.11.2022 Digitale Unterstützung für Schulen mit Lernverlaufsdiagnostik „quop“ 01.12.2022 Ergebnisbericht zur Pilotierung des Unterrichtsfeedbackbogens Tiefenstrukturen 10.01.2022 Ergebnisbericht zur Präpilotierung und Validierung des Unterrichtsfeedbackbogens 23.08.2022 Evaluation der digitalen Unterstützung im Fernunterricht 05.10.2022 Frischer Wind für die Qualitätsentwicklung 30.11.2022 IBBW NEWS Ausgabe 05 07.11.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Fehler im Unterricht als Lernchance nutzen 23.05.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Formatives Feedback effektiv einsetzen 12.04.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Kognitive Aktivierung im Unterricht - Verstehen herausfordern 07.09.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Kooperatives Lernen im Unterricht im Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis 07.09.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Migrantinnen und Migranten in Schule und Bildungsforschung: „Die (Un-)Sichtbaren“? 19.12.2022 IBBW-Wissenschaft im Dialog: MINT - Mädchen - Motivation? Geschlechterunterschiede im Bildungskontext überwinden 09.03.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Konstruktive Unterstützung - Von prima Klima und Lerngerüsten in der Begleitung individueller Lernprozesse 07.03.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Neue Serie mit 9 Veranstaltungen – Start am 6. April 2022 28.06.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Vom Wesen der Tiefenstrukturen vom 21.06.2022 04.07.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Neuer Termin! „Zurück in die Zukunft: Deeper Learning - Pädagogik des digitalen Zeitalters“ wird verschoben 07.11.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Sprachliche Bildung im Fachunterricht: Kein Kann, sondern ein Muss 23.05.2022 IBBW - Wissenschaft im Dialog: Vom Wesen der Tiefenstrukturen 02.05.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Klassenmanagement - Vom Navigieren im Unterrichtsfluss und dem Umgang mit Störungen“ mit der renommierten Expertin Prof.‘in Dr. Felicitas Thiel 07.06.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Zurück in die Zukunft: Deeper Learning - Pädagogik des digitalen Zeitalters“. Doppelveranstaltung von Prof.’in Dr. Anne Sliwka und Jun.-Prof.’in Dr. Britta Klopsch 06.07.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog - Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Formatives Feedback effektiv einsetzen vom 27.06.2022 07.09.2022 IBBW – Wissenschaft im Dialog REMINDER: „Zurück in die Zukunft: Deeper Learning - Pädagogik des digitalen Zeitalters“ mit Prof.’in Dr. Anne Sliwka und Jun.-Prof.’in Dr. Britta Klopsch 05.05.2022 Informationen zu Lernstand 5 - 2022 15.09.2022 Informationen zur Lernstandserhebung VERA 8 - 2023 28.03.2022 Informationsveranstaltung: Produktion von Videos zur Veranschaulichung von Unterrichtsqualität 12.01.2022 Interview des Realschullehrerverbands Baden-Württemberg (RLV) mit dem Direktor des IBBW 24.10.2022 IQB Bildungstrend 2021 im Primarbereich – Die Ergebnisse für Baden-Württemberg 11.04.2022 LEAD-Tag der Wissenschaft in Stuttgart - eine Brücke zwischen Wissenschaft und Schulpraxis 13.09.2022 Lernstand 5 - 2022: Durchführung vom 19. bis 30. September 2022 17.03.2022 Lernstand 5 - Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2021 19.10.2022 Nachgefragt - Wirksamer Unterricht: Aufgaben im Fachunterricht - Machen wir ein gutes Angebot!? 13.04.2022 NEUAUFLAGE: „Grundlagen für einen wirksamen Unterricht“ - Band 1 der IBBW-Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“ 17.05.2022 NEUAUFLAGE: „Kognitive Aktivierung im Unterricht“ - Band 2 der IBBW-Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“ 23.06.2022 Neuauflage „Konstruktive Unterstützung im Unterricht“- Band 3 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 09.11.2022 Neue Publikation erschienen: Teacher Evaluation Around the World 23.06.2022 Neue Veröffentlichung: „Interventionen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung in Baden-Württemberg. Ansätze zur Verbesserung von Transferprozessen“ 02.09.2022 Referenzrahmen Schulqualität: Beteiligungsphase beendet, FAQs eingestellt 07.11.2022 Schulische Bedingungen zur Förderung von Toleranz: Neue Rezension im Forschungsmonitor Schule 16.11.2022 Schulnetzwerke als Strategie der Schulentwicklung - Wie lassen sich Schulen zu effizienten Netzwerken zusammenstellen? Neue Rezension im Forschungsmonitor Schule 25.11.2022 Sprachsensibler Fachunterricht - Band 8 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 22.03.2022 Starker Auftritt des IBBW bei der GEBF 04.11.2022 Übergang Schule – Beruf ist Thema in Bildungsregionen 21.07.2022 Umgang mit Fehlern im Unterricht - Band 7 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 22.12.2022 VERA 3 – Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2022 31.03.2022 VERA 3 und VERA 8 – Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2021 21.02.2022 VERA 8: Beginn des Durchführungszeitraums der Lernstandserhebung VERA 8 - 2022 16.09.2022 VERA 8 – Landesergebnisse für Baden-Württemberg 2022 11.01.2022 VERA-BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift): Online-Fortbildungsreihe zur Nutzung der VERA-Ergebnisse 18.03.2022 „2P | Potenzial & Perspektive“: Kompetenzanalyse für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler 02.06.2022 „Geschlechterunterschiede im Bildungskontext“ - neues Themenheft des ZIB (Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien) 09.02.2022 „Mit Daten zu besserem Unterricht“ - IBBW-Beitrag im Online-Magazin Schulmanagement 28.03.2022 „Zum Herzstück von pädagogischen Prozessen“ - Interview mit dem Online-Magazin Schulmanagement
Meldungen aus dem Jahr 2021 11.11.2021 30. EMSE-Tagung am 9. und 10. Dezember 2021: „Nutzung von Daten zur Qualitätsentwicklung im schulischen Bereich“ 24.03.2021 Aktualisierung des Datenatlas zur Bildungsberichterstattung für Baden-Württemberg 25.03.2021 Artikel „Unterrichtsqualität in einer Zeit ohne Unterricht?“ 29.01.2021 ASD-BW - Verbesserung und Ertüchtigung 24.02.2021 ASV-BW – Berechtigungsscheine für COVID-Testungen / Qualitätssicherung 09.02.2021 ASV-BW – Funktionserweiterungen für das aktuelle Schuljahr 14.06.2021 ASV-BW – neue Workshops 31.03.2021 ASV-BW – Neue Workshops ab Ende März und Schnittstellenskripte 20.12.2021 BEF-BW Portal - neben Feedback nun auch schulweite Befragungen möglich 28.06.2021 Bericht zum Forschungsmonitor Schule im Deutschen Schulportal 16.04.2021 Bibliographie Antisemitismus und Bildung 02.11.2021 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) erfordert ressort-übergreifendes Denken 14.10.2021 Bildungsdirektion Kanton Zürich und IBBW: Austausch zum Thema Transfer 25.11.2021 Bildungsregionen: Sonder-Newsletter zur Pandemiebewältigung erscheint zeitnah 27.07.2021 Bildungsregionen im Zeitalter der digitalen Transformation 15.02.2021 Das IBBW evaluiert das Pilotprojekt „Textprofis“ 15.03.2021 Das IBBW informiert: IBBW NEWS 01/2021 und Jahresbericht 15.12.2021 Die 30. EMSE-Tagung (virtuell) am IBBW: ein voller Erfolg! 22.03.2021 Drittes virtuelles Treffen der Regionalen Bildungsbüros 06.10.2021 Einblicke in die digitale Bürosimulation LUCA: Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Live-Demonstration 08.07.2021 Eine Kultur der Digitalität gemeinsam gestalten 17.05.2021 Empfehlungen für Schulkonzepte VKL (Vorbereitungsklassen) – jetzt als interaktive Online-Versionen 01.09.2021 EMSE-Tagung am IBBW: Verlängerung des Call for Papers bis 1. Oktober 2021! 01.04.2021 Erfolgreicher Start von „IBBW – Wissenschaft im Dialog“ 14.07.2021 Formatives Feedback im Unterricht - Band 5 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 22.12.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: neue Kurzberichte, Vorträge und Materialien im Veranstaltungsarchiv 24.06.2021 IBBW - Wissenschaft im Dialog: Prof. Dr. Christine Sälzer „Lesen lernt sich nicht von selbst." Dokumentation jetzt verfügbar 01.07.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Unterricht entwickeln und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen stärken 28.07.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: Was haben Schülerinnen und Schüler unter Pandemiebedingungen gelernt? Baden-württembergische Befunde und Zukunftsperspektiven – Dokumentation jetzt verfügbar 25.08.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf Arbeitsmarkt und Ausbildung“ - Prof. Dr. Bernd Fitzenberger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 11.11.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog:„Die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf Arbeitsmarkt und Ausbildung“ von Prof. Dr. Bernd Fitzenberger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 21.10.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Elternbeteiligung im schulischen Kontext. Dialogveranstaltung von Wissenschaft und Praxis“ 08.09.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Elternbeteiligung im schulischen Kontext. Dialogveranstaltung von Wissenschaft und Praxis“ 22.10.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „LONDI: Eine Online-Plattform zur Professionalisierung des Umgangs mit besonderen Lernschwierigkeiten in der Grundschule“ Vortrag mit anschließendem Austausch 11.11.2021 IBBW – Wissenschaft im Dialog: „Peerbeziehungen in inklusiven Entwicklungskontexten“ mit Prof.’in Dr. Katja Scharenberg 27.07.2021 IBBW - Wissenschaft im Dialog: „Unterricht entwickeln und professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen stärken“ (Prof. Dr. F. Lipowsky und D. Rzejak) Vortrag und drei Workshops - Dokumentation jetzt verfügbar 28.06.2021 IBBW - Wissenschaft im Dialog: „Was haben Schülerinnen und Schüler unter Pandemiebedingungen gelernt? Baden-württembergische Befunde und Zukunftsperspektiven" 14.07.2021 IBBW - Wissenschaft im Dialog Prof. Dr. Klaus Zierer: „Wie gelingt individuelle Förderung? Theoretische Grundlage und empirische Befunde“ - Dokumentation jetzt verfügbar 17.05.2021 Informationen zu Lernstand 5 - 2021 14.07.2021 Interview zu pandemiebedingten Lernrückständen 17.05.2021 Kognitive Aktivierung im Fachunterricht: Fachgespräch des IBBW zum Projekt „Unterrichtsfeedbackbogen“ 13.09.2021 Kooperation zwischen dem Forschungsmonitor Schule und dem deutschen Schulportal gestartet 20.10.2021 Kultusministerium und Bildungsregionen im Gespräch zu „Lernen mit Rückenwind“ (LmR) 14.06.2021 Landesprogramm Bildungsregionen: Bildungsgerechtigkeit und Teilhabechancen in und nach der Pandemie 06.08.2021 Landesprogramm Bildungsregionen: Pandemiefolgen gemeinsam bewältigen 16.08.2021 LAVAP wird die neue IT-Anwendung für die Verwaltung der Lehramtsprüfungen und des Vorbereitungsdienstes 14.09.2021 Lernen mit Rückenwind: Unterstützungsmaßnahmen des IBBW 20.09.2021 Lernstand 5 - 2021 vom 20. September bis 1. Oktober 2021: Durchführung und Neuerungen 25.10.2021 LFB Online wird kontinuierlich weiterentwickelt 29.01.2021 Moodle-Kurse fürs Fernlernen 31.05.2021 Moodle-Kurse „ready to use“: Angebot an Online-Kursen ausgeweitet 12.05.2021 Netzwerk Bildungsforschung: Wissenschaft im Dialog 29.04.2021 Neue Evaluationsinstrumente für Schulen zum Fernlernen 21.04.2021 Neuer Projektpartner im Forschungsmonitor Schule 06.08.2021 Neue Veröffentlichung „Schülerurteile zur Unterrichtsqualität in der Grundschule: Was messen wir da eigentlich?“ von Prof. Dr. Benjamin Fauth 05.07.2021 Neue Version ASV-BW 2.15 25.05.2021 Prof. Dr. Christine Sälzer: „Lesen lernt sich nicht von selbst“ (Reihe: IBBW – Wissenschaft im Dialog) 09.03.2021 Sag‘ mal was – Veranstaltung zum Programmende 01.02.2021 Start des Anmeldeverfahrens für die beruflichen Schulen mit BewO 10.06.2021 Subjektive Fortbildungsbedarfe von Mathematiklehrkräften: Neue Rezension aus dem IBBW im Forschungsmonitor Schule 07.12.2021 Tagungsbandbeitrag zur Kooperation in webbasierten Lehrkräftefortbildungen erschienen 21.04.2021 Treffen des Netzwerks Bildungsforschung zum Thema "Digitalisierung in der Berufsbildung" 12.01.2021 Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu webbasierten Lehrkräftefortbildungen 08.12.2021 Unterstützungsmaßnahmen des IBBW für die Schulen 20.09.2021 VERA 3 - 2021 (in Klasse 4) und VERA 8 - 2021 (in Klasse 9): Durchführung vom 20. September bis 1. Oktober 2021 18.06.2021 Veröffentlichung des Unterrichtsfeedbackbogens Tiefenstrukturen 26.04.2021 Virtueller Austausch zur Wirkungsorientierung in den Bildungsregionen 25.10.2021 Vorstellung und Diskussion zentraler Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt: „Der Übergang nach der Sekundarstufe I - Orientierungsprozesse in Gemeinschafts- und Realschulen besser verstehen und unterstützen“ 11.03.2021 Vortrag zur Gestaltung von webbasierten Lehrkräftefortbildungen 17.05.2021 Vortrag zur „Digitalen Realschule“ beim AK Schulen der DeGEval 24.06.2021 „Elternbeteiligung im schulischen Kontext“ - Publikation unseres Kooperationspartners ZIB (Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien) 03.05.2021 „Förderung datengestützter, evidenz- und praxisorientierter Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich“ - Beitrag von Dehmel, Fauth und Klein 08.07.2021 „Kooperatives Lernen im Unterricht“ - Band 4 der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“ 26.03.2021 „Welche Fragen sollten Schulen sich jetzt stellen?“ Interview mit Dr. Günter Klein 14.06.2021 „Wissenschaft im Dialog“ mit dem Experten Prof. Dr. Klaus Zierer: „Wie gelingt individuelle Förderung? Theoretische Grundlage und empirische Befunde“
Meldungen aus dem Jahr 2020 21.10.2020 01.10.2020 - Neues IT-Verfahren zur Anmeldung für die Lehramtsprüfung produktiv gesetzt (LAP-Online Neu) 15.10.2020 Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „SuMi-KiFaZ“ 21.12.2020 Aktueller Newsletter Sag‘ mal was 15.09.2020 Bericht zu zentralen landesweiten Ergebnissen der Lernstandserhebung VERA 8 - 2020 liegt vor 28.09.2020 Buchpublikation aus dem Programm "Sag‘ mal was" erschienen 25.06.2020 Digitale Tools für Schulen im Überblick 30.11.2020 Digitalisierungsprojekt für Realschulen startet an 19 Standorten. Das IBBW evaluiert die Implementierung. 27.08.2020 Einladung an alle Schulen zur Teilnahme an der Elektronischen Schulstatistik 2020 20.07.2020 Fake News in Corona-Zeiten: Materialien des Landesbildungsservers 01.12.2020 IBBW erhält Prädikat mit Auszeichnung als „Familienbewusstes Unternehmen“ 23.11.2020 Interview mit Prof. Dr. Benjamin Fauth zum Thema Fernlernen 18.01.2021 Interview zu verlängerten Schulschließungen 20.07.2020 Landesbildungsserver: Online-Lernen-Portal 21.09.2020 Lernstand 5 - 2020 vom 21. September bis 02. Oktober 2020 12.11.2020 Liste mit Diagnose- und Förderinstrumenten ist online 17.12.2020 Mehrsprachigkeit als Chance – Beitrag zum Projekt SuMi-KiFaZ in der Zeitschrift „KiTa aktuell BW“ 21.10.2020 Neue Rezension zu personalisiertem Lernen im Forschungsmonitor Schule 08.09.2020 Neue Rezension zu Unterrichtsqualität im Forschungsmonitor Schule 11.11.2020 Neuerscheinung: Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Beiträgen aus dem IBBW 29.05.2020 Praxis-Beirat tagt zum dritten Mal 29.06.2020 Rund 290.000 Schülerinnen und Schüler absolvieren ihre schriftlichen Abschlussprüfungen 21.07.2020 Schulische Webkonferenzen mit Moodle auf dem Landesbildungsserver 25.01.2021 Übergang des Service Center Schulverwaltung in das IBBW 02.12.2020 Vereinfachter Bewerbungsprozess für Lehrkräfte und Schulverwaltung in LOBW (Modul LEIN) 12.10.2020 Virtuelle Veranstaltung: Sprachliche Bildung vernetzt – neue Wege zum Fachdialog 09.11.2020 Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Fauth zum Thema Fernlern-Unterricht 02.07.2020 Weiterentwicklung im Bereich der IT-Verfahren 22.07.2020 Zwei neue Rezensionen im Forschungsmonitor Schule 08.10.2020 Zweites virtuelles Treffen der Regionalen Bildungsbüros 04.08.2020 „SAG' MAL WAS“ - Virtueller Fachdialog am 01.10.2020
Meldungen aus dem Jahr 2019 24.01.2019 Aktualisierung des Datenatlas zur Bildungsberichterstattung für Baden-Württemberg 14.06.2019 Doppel-Interview der ZSL- und IBBW-Leitung vom 14.06.2019 26.11.2019 Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Landesprogramm Bildungsregionen“ 29.11.2019 Neuerscheinung: „Konstruktive Unterstützung im Unterricht“ - Band drei der Reihe „Wirksamer Unterricht“ 24.09.2019 Treffen der Regionalen Bildungsbüros im Landesprogramm Bildungsregionen