Um den Schulen im Geschäftsbereich des Kultusministeriums aber weiterhin die Möglichkeit zu bieten, wurde entschieden, Moodle als Lernmanagementsystem im Rahmen der Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW als Baustein im Modul „Unterricht und Lernen“ bereitzustellen. Hierzu wurde durch das Kultusministerium in Zusammenarbeit mit der Landesoberbehörde IT-Baden-Württemberg (BITBW) ein kompetenter IT-Dienstleister als Partner über ein europaweites Vergabeverfahren gesucht, der zukünftig den professionellen Betrieb und die Weiterentwicklung von Moodle übernehmen kann. Das Vergabeverfahren wurde beendet und der Zuschlag an die T-Systems International GmbH mit den Moodle-Spezialisten von eLeDia als Unterauftragnehmer erteilt.
Gemeinsam wurde direkt nach Zuschlagserteilung ein Transformations- und Umzugsprozess erarbeitet, um zeitnah den Moodle-Betrieb bei BelWü abzulösen und in die Betriebsverantwortung von T-Systems/eLeDia zu überführen.
BelWü stellt den Schulen aktuell ein Moodle BW Paket bereit, welches durch das ZSL zusammengestellt wurde. Dieses ist auch für den Betrieb in SCHULE@BW die Grundlage und wird zukünftig vom ZSL in Zusammenarbeit mit dem KM und dem neuen Dienstleiter weiterentwickelt werden.
Unter https://support.bw.schule finden Sie alle wichtigen Informationen zu SCHULE@BW an einem Ort.