Fortentwicklung SCHULE@BW: Updates in den Sommerferien

Die Digitale Bildungsplattform SCHULE@BW wird fortentwickelt. In den Sommerferien 2025 werden Updates eingepflegt und neue Funktionen vorbereitet. 

Lesezeit:
  • Teilen

Wir entwickeln die modulare Digitale Bildungsplattform SCHULE@BW fort und nehmen dabei die Anregungen und Hinweise der Schulen auf. Dazu gehören beispielsweise Verbesserungen beim IdAM-Prozess zum Schuljahreswechsel und beim Import von Nutzenden. Die Prozesse dafür werden vereinfacht und Schulen dadurch weiter entlastet. Zudem werden Vorbereitungen getroffen, damit zukünftig neue Rollen für Nutzende in SCHULE@BW bereitstehen können. 

Während der Sommerfeien wird daher der ASV-Import und die Neuregistrierung von Schulen für eine beschränkte Zeit nicht verfügbar sein, damit im Hintergrund die notwenigen Anpassungen erfolgen können. Wir nutzen diesen Zeitraum auch dafür, den Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte (DAP) fortzuentwickeln. Dieser wird ein Update erhalten und es werden die Voraussetzungen geschaffen, damit zukünftig weitere Funktionen im DAP verfügbar gemacht werden können. Die Bedienung und die eingesetzten Softwarekomponenten bleiben gleich. Ebenso schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass im nächsten Schuljahr alle Lehrkräfte die KI-Assistenz F13 nutzen können. 

Wir bündeln diese Maßnahmen bewusst in den Sommerferien, um Einschränkungen für die Schulen während der Unterrichtszeiten zu reduzieren. Die Nutzenden werden über Infomeldungen im Dashboard von SCHULE@BW mit zeitlichem Vorlauf informiert. 

Mit freundlichen Grüßen 
Ihr Team von SCHULE@BW