Zum Inhalt springen

Welche Softwarekomponenten enthält der DAP?
 


Der DAP basiert auf dem digital souveränen Arbeitsplatz dPhoenixSuite, welcher aus Open-Source Komponenten besteht. Er beinhaltet die dienstliche E-Mail für Lehrkräfte samt dazugehöriger Funktionen (Kontaktverwaltung, Kalender, Aufgabenmanager, etc.) auf Basis von Open-Xchange.


Ein Datenspeicher auf Basis der Software Nextcloud ist auch Teil des DAP. Damit können Ordner und Dateien online angelegt, abgelegt, verwaltet und geteilt werden – nach Rechten abgestuft. Dateien und Ordner können auch mit Personen geteilt werden, die über kein eigenes DAP-Konto verfügen, beispielsweise Schülerinnen und Schüler oder Eltern.


In den Datenspeicher ist mit Collabora ein Online-Office integriert. Damit können direkt im DAP Texte, Präsentationen und Tabellen erstellt und bearbeitet werden – gleichzeitiges und gemeinsames Arbeiten an Dokumenten inklusive.


Univention übernimmt die Orchestrierung der genannten Open-Source-Komponenten des DAP und verbindet sie so miteinander, dass die Lehrkräfte sie verzahnt nutzen können.