Der KI-gestützte Chatbot "telli" wurde speziell für den schulischen Einsatz entwickelt und wird über SCHULE@BW
bereitgestellt. In der Startversion bietet „telli“ verschiedene Features wie Chat, Dialogpartner, Lernszenario und Assistenten,
um vielfältige Interaktion zu ermöglichen. "telli" kann sowohl zur Unterrichtsvorbereitung als auch im unterrichtlichen Kontext
eingesetzt werden. Die Anwendung kann von Schulleitungen über das Beantragungstool von SCHULE@BW aktiviert werden.
Melden Sie sich mit dem technischen Schulleitungsaccount (sl.DienststellenschlüsselSchulzweig, z. B. sl.0410000015) am
Beantragungstool an.
Bei „Passwort vergessen“ erhalten Sie eine E-Mail an das Postfach
schulleitung@Dienststellenschlüssel.schule.bwl.de.
Beachten Sie die Informationen zum Beantragungstool unter Beantragung.
Hinweis für Schulen, die sich neu registrieren:
Es genügt nicht, die Schule zu registrieren, OrgAdmins zu benennen und telli zu beantragen. Die/der OrgAdmin muss einen ASV-Import
(Lehrkräfte) durchführen. Durch den ASV-Import (Lehrkräfte) werden die Daten aus ASV-BW (bzw. der ASV-NEO-Datenbank)
importiert, ggf. neue Konten erzeugt, die Zugehörigkeit zur Schule validiert sowie die Rolle "Lehrkraft" und die "VIVA-ID"
hinterlegt.
Das sind Voraussetzungen dafür, dass Benutzende für den Service freigeschaltet werden und diesen nutzen können.
Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.