Zum Nachlesen: Leuders,
T. & Loibl, K. (2025). Entdeckendes Lernen - mit explizitem Erklären (pdf)
Kurzbericht
Die Veranstaltung bot einen fundierten Einblick in Forschungsergebnisse und praktische Umsetzungsbeispiele zum Thema entdeckendes Lernen. Die Referierenden nahmen dabei Bezug auf den kürzlich erschienenen Band 12 der IBBW-Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“: Leuders & Loibl (2025). Entdeckendes Lernen mit explizitem Erklären.
Zu Beginn erläuterten Prof. Dr. Timo Leuders als Professor für Mathematik und ihre Didaktik und Prof.in Dr. Katharina Loibl aus der Sicht der Interdisziplinären Lehr-Lernforschung zentrale theoretische Grundlagen des entdeckenden Lernens. Sie betonten, dass Lernende beim Entdecken nicht allein gelassen werden dürften, sondern dass dieser Ansatz vielmehr mit sinnvollen Hilfestellungen kombiniert werden müsse.
Aus dem Vortrag ging hervor, dass Lernende beim gelingenden entdeckenden Lernen zwar aktiv ihren Lernprozess gestalten, in dem sie ihr Vorwissen aktivieren, daraus Vorläuferwissen entwickeln und ihre Erkenntnisse reflektieren können. Den Lehrkräften komme jedoch eine ebenso zentrale Rolle im Lernprozess zu, weil sie nicht nur die Lernumgebung mit geeigneter Problemstellung und Zielklarheit bereitstellen. Sie ergänzen das entdeckende Lernen vielmehr an geeigneter Stelle durch eine Phase der expliziten Instruktion – etwa des Erklärens –, um einen Lernerfolg in jedem Fall sicherzustellen. Beides zusammen – Entdeckendes Lernen und Explizites Erklären – ergänzen sich zu einem wirksamen Ansatz.
Jürgen Kury, Mathematiklehrer am Beruflichen Gymnasium in Emmendingen, schilderte anschließend praxisnah, wie er entdeckendes Lernen konkret im Mathematikunterricht umsetzt: In seiner Unterrichtsstunde zu geometrischen Körpern durften die Schülerinnen und Schüler verschiedene Formen ertasten und so selbst vor der Phase der expliziten Instruktion entdecken und zu reflektieren, was die Körper ausmacht.
Zum Abschluss wurden auf TaskCards gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen gesammelt, welche Fächer sich für entdeckendes Lernen besonders eignen, wie es begleitet werden kann und welche Fragen sich daraus für die Praxis ergeben.