Das IBBW hat einzelne Angebote des „Starke BASIS!”-Konzeptes von September 2023 bis November 2024 wissenschaftlich evaluiert:
Lehrkräftefortbildungen, die Online-Selbstlernplattform und die Zertifikatskurse (vertiefende Fortbildungsreihe). Die Ergebnisse
zeigen, dass die zahlreichen Angebote gut besucht werden; vor allem im Fach Deutsch. Lehrkräfte, die die Angebote als nützlich
und realisierbar wahrnehmen, sind auch eher motiviert, die Inhalte im Unterricht umzusetzen.
Der neu erschienene Band in unserer Publikationsreihe „Wissenschaft und Praxis“ (Band 4) gibt vertiefte Einblicke in die
Evaluation der „Starke BASIS!“-Angebote; sowohl zur Wahrnehmung durch die Teilnehmenden als auch zur tatsächlichen
Umsetzung im Unterricht. Aus den Ergebnissen lassen sich Implikationen für die praktische Umsetzung der Angebote sowie deren
Weiterentwicklung ableiten.
Neugierig geworden?
zum
Download Band 4 der Publikationsreihe "Wissenschaft und Praxis"
Die Publikationsreihe „Wissenschaft und Praxis“ dient zur Information und zur Diskussion aktueller Themen, Daten und
(Teil-)Ergebnisse mit der Fachöffentlichkeit. Sie unterstützt dabei, den Bildungsbereich basierend auf aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterzuentwickeln und ist ein weiterer Bestandteil der IBBW-Aktivitäten im Bereich
Wissenschaftstransfer.
Weitere Informationen zur Publikationsreihe „Wissenschaft und
Praxis“
Wenn Sie über die Angebote des IBBW im Bereich Wissenschaftstransfer informiert werden wollen, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler
„Wissenschaftstransfer“ auf.
4. Band der IBBW-Reihe „Wissenschaft und Praxis“: Professionalisierung von Lehrkräften zur Förderung von Basiskompetenzen
Wie werden die Angebote des Unterstützungskonzeptes „Starke BASIS!“ von Lehrkräften wahrgenommen und genutzt? Diesen Fragen widmet sich Band 4 der IBBW- Publikationsreihe Wissenschaft und Praxis von Emely Hofmann, Sarah Rogulj, Alexandra Dehmel und Benjamin Fauth.