Das digitale Bildungs- und Beratungsportal (BiBA) bietet umfassende Informationen zu Bildungsangeboten in jeder Bildungsphase.
Exemplarische Aktivitäten:
Digitales Bildungs- und Beratungsportal (BiBA)
„Handgepäck
für das fliegende Klassenzimmer“
Integreat – der digitale Alltagsguide für Neuzugewanderte
Interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren
Schulversäumnisse ahnden
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Alb-Donau-Kreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Alb-Donau-Kreis.
Interessierte Personen können sich über einen Schulnavi über die Möglichkeiten für die weitere schulische und berufliche Laufbahn informieren. Darüber hinaus stellen die Verbesserung von Medienkompentenz durch Peercoaching sowie die Förderung besonders befähigter Kinder Schwerpunkte der Bildungsregion dar.
Exemplarische Aktivitäten:
Berufs- und Studienorientierung
Onlineportal „Schule-Beruf“ und www.schulnavi-bc.de
Die Schule als Lebenswelt hat einen besonderen Stellenwert, da dort Schule per se einen stark prägenden Einfluss auf Kinder und Jugendliche ausübt. Diese Lebenswelt stellt viele verschiedene Anforderungen und Übergänge dar.
Exemplarische Aktivitäten:
Digitale Informationsangebote, Printprodukte sowie haptische Beratungs-Tools informieren und unterstützen Jugendliche bei der Gestaltung ihrer individuellen Bildungsbiografie.
Exemplarische Aktivitäten:
Bildungsbericht – Umsetzung der Handlungsempfehlungen (pdf)
Bildungsdomino und Schulbroschüre
Schulentwicklung für die beruflichen Schulen des Landreises Böblingen (pdf)
Qualitätszirkel
Zur Förderung von Kern- und Sozialkompetenzen, die v.a. in der Grundschule vermittelt werden, unterstützt die Bildungsoffensive die Grundschulkinder mit einem zusätzlichen Lernangebot, welches allen Kindern und Jugendlichen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die gleichen Bildungschancen im weiteren Verlauf ermöglichen soll.
Exemplarische Aktivitäten:
„Stark
bleiben – Resilienzarbeit“
Elternbriefe
Das Ziel der Nachmittagsangebote ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche, gemeinsame Aktivitäten von Schülerinnen und Schülern der jeweiligen Schule und anderen Kindern und Jugendlichen der Gemeinde, die Öffnung der Schule ins Gemeinwesen, Vereinswerbung zur Stärkung der Jugendarbeit und die Nutzung vorhandener Ressourcen.
Exemplarische Aktivitäten:
Angebote zum Thema Prävention
Einzelfallhilfe
Elternarbeit
Elternberatung
Elternveranstaltungen
Ferienprogramm
Kooperation mit SBBZ
Nachmittagsangebote im sportlichen, musikalischen oder künstlerischen Bereich
Schnittstelle Kommunikation Bereich Asyl-Schule
Weiterentwicklung der Bildungsregion Enzkreis
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Enzkreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Enzkreis.
Die Freiburger Schulen entwickeln im Zusammenwirken mit Land und Kommune ihre Bildungsangebote gemäß den individuellen Bedürfnissen der Kinder, der Jugendlichen und jungen Erwachsenen kontinuierlich weiter und gestalten die dazu notwendigen Netzwerke.
Exemplarische Aktivitäten:
Abstimmung des Übergangssystems
AK Übergang Grundschule – weiterführende Schule
Handlungsfeld Bildungsregion – Inklusion
Handlungsfeld Bildungsregion – Schulabsentismus
Handlungsfeld Diversität – Schulische Bildungspatenschaften
Netzwerk „Bildung und Migration“
Schülerinnen und Schüler, die im Anschlussangebot nicht ankommen
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Freiburg finden Sie auf der Website des Freiburger Bildungsmanagements.
Auf der Website der Bildungsregion sind verschiedene (Bildungs-)Angebote verlinkt. Diese können über einen Art Wegweiser gefunden werden. Unter anderem sind dort Informationen über das Schulsystem und Bildungswege aufgeführt.
Exemplarische Aktivitäten:
Um die Entscheidungen an schulischen Übergängen fundiert treffen zu können, stellt das Bildungsbüro verschiedene Informationsformate und -materialien für Familien bereit.
Exemplarische Aktivitäten:
Austauschforum Schule/Netzwerk Schule
Die positive Bewältigung von Bildungsübergängen ist entscheidend für eine erfolgreiche Bildungs- und Berufsbiografie und gesellschaftliche Partizipation. Die Projekte der Bildungsregion unterstützen ein erfolgreiches kontinuierliches Lernen und tragen zu gelingenden Bildungsübergängen bei.
Exemplarische Aktivitäten:
In Heilbronn liegt der Fokus nicht nur auf dem Übergang von der Schule in den Beruf, sondern auch auf der Unterstützung beim Erwerb eines Schulabschlusses. Hier liegt der Fokus besonders auf der Begleitung junger Menschen mit persönlichen Herausforderungen.
Exemplarische Aktivitäten:
Nach dem Motto „Eltern helfen Eltern“ fungieren interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren als neutrale und vertrauliche Ansprechpersonen für Familien der gleichen Sprach- oder Kulturgruppe bei Fragen im Bereich Bildung und Schule. Gleichzeitig stehen sie Schulen und weiteren Einrichtungen als Unterstützende und Vermittelnde zur Seite.
Exemplarische Aktivitäten:
Die Vernetzung von Schulen aller Schularten steht an diesem Übergang in der Bildungsregion Ortenau im Fokus, sowie die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von personalisiertem und kooperativem Lernen und der Gestaltung entsprechender Lernumgebungen.
Exemplarische Aktivitäten:
Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern an den Übergangsstellen des Bildungssystems zu begleiten, ist das Schwerpunktthema der bildungspolitischen Agenda des Ostalbkreises. Die Betrachtung des Übergangs zwischen Sekundarstufe I und Sekundarstufe II ist z. B. Thema des Bildungsmonitorings und der Übergangsgestaltung im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagements.
Exemplarische Aktivitäten:
„Aufsuchende Elternarbeit“
„AVdual-Begleiterinnen und -Begleiter im Ostalbkreis“ – Tätigkeitsdarstellung
Fachtag Sprachförderung
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Ostalbkreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Ostalbkreis.
Übergänge auf die weiterführende Schule sind prägend für den weiteren Bildungsweg. Damit ein Übergang in die höhere Schulbildung nicht durch soziale Faktoren gehemmt wird, unterstützen wir seit Jahren aktiv die Projekte WEICHENSTELLUNG für Viertklässlerinnen und Viertklässler und WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder.
Exemplarische Aktivitäten:
Förderprogramm PaSSt.rv – Programm aktiv mit Sprache und Schrift
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler/-innen und WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Landkreis Ravensburg finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Ravensburg.
Wenn schulische Übergänge passgenau gewählt werden, sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiche Bildungsverläufe geschaffen. Dies zu unterstützen ist eine Aufgabe der Bildungsregion.
Exemplarische Aktivitäten:
„Jobs for future“
„Mathe for future“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Schwarzwald-Baar-Kreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Schwarzwald-Baar-Kreis.
Für Familien werden bedarfsgerechte Informationen am Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule angeboten, u.a. auch mit Unterstützung der interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren.
Exemplarische Aktivitäten:
Öffentlichkeitsarbeit
Projekt „Interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren im Landkreis Sigmaringen“
Tagung „Begabungen fördern“
Tagung „FamilieMachtBildung“
Tagung „Gemeinsames Lernen“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Landkreis Sigmaringen finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Sigmaringen.
Um die Eltern beim Übergang ihrer Kinder von der Grundschule auf die weiterführende Schule zu unterstützen, organisiert das Bildungsbüro der Stadt Ulm jährlich einen Elterninformationsabend. Er informiert Eltern über die Lernwege nach Klasse 4 und die psychologischen Aspekte bei der Schulwahl.
Exemplarische Aktivitäten:
Bildungscampus Eselsberg – Schulentwicklungsplanung im Quartier
Die Weinheimer Bildungskette ist eine lokale Gesamtstrategie für Bildung, Beruf und Integration. An allen Bildungsorten und Lernwelten der Kinder, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen soll eine Bildungsqualität erreicht werden, die berufliche, soziale und kulturelle Inklusion für alle fördert.
Exemplarische Aktivitäten: