Zahlreiche Maßnahmen unterschiedlicher Trägerinnen und Träger tragen zu einem gelungenen Übergangsmanagement bei. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus verschiedenen Bildungsakteurinnen und -akteuren sorgt für Transparenz und gute Abstimmungsprozesse.
Exemplarische Aktivitäten:
Digitales Bildungs- und Beratungsportal (BiBA)
„Handgepäck
für das fliegende Klassenzimmer“
Integreat – der digitale Alltagsguide für Neuzugewanderte
Interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren
Arbeitsbündnis Jugend und Beruf Alb-Donau-Kreis
AV-Monitoring
Pakt der beruflichen Bildung
Projekt InnoVET
Regionale Bildungsbüro als Ausbildungsabteilung
Schulversäumnisse ahnden
Verbundbeirat Pflege
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Alb-Donau-Kreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Alb-Donau-Kreis.
Netzwerkarbeit und verschiedene Informationsformate geben Orientierung und unterstützen dadurch den Übergang ins Berufsleben.
Exemplarische Aktivitäten:
Teilnahme an Ausbildungsmesse
Im Rahmen des Modellversuchs „Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf“ begleitet das RÜM die Durchführung der Schularten AVdual und BQdual sowie die berufliche Orientierung an Schulen. Zudem wird der Berufsorientierungsprozess durch den Berufswahlordner und die Online-Datenbank auf www.bildungsregion-biberach.de unterstützt.
Exemplarische Aktivitäten:
Berufs- und Studienorientierung
Onlineportal „Schule-Beruf“ und www.schulnavi-bc.de
Regionales Übergangsmanagement
Stärkere Einbindung der Eltern in die berufliche Orientierung (BO4P)
Der Übergang von einer Ausbildungsphase zur nächsten kann ein chancenvoller, aber auch ein kritischer Zeitpunkt sein: Viele Jugendliche wissen nach dem Schulabschluss nicht, ob sie eine weiterführende Schule besuchen oder einen Beruf erlernen möchten. Für diese Entscheidung erhalten sie Unterstützung durch passende Angebote.
Exemplarische Aktivitäten:
Das Koordinierungsgremium für die Bildungsregion ist der Runde Tisch "Bildung und Beruf", für deren Sitzungen das Bildungsbüro die Geschäftsführung hat. Das Gremium sorgt für die Verstetigung der kreisweiten Zusammenarbeit der Bildungsakteure und die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Strukturen. Neben dem Runden Tisch finden zudem Arbeitsgremien auf Koordinations- und auf operativer Ebene statt.
Exemplarische Aktivitäten:
AVdual und Vorqualifizierung auf Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse (VABO)
Bildungsbericht – Umsetzung der Handlungsempfehlungen (pdf)
Bildungsdomino und Schulbroschüre
Regionales Übergangsmanagement
Runder Tisch „Bildung und Beruf“
Schnittstelle Bildung und Wirtschaft
Schulentwicklung für die beruflichen Schulen des Landreises Böblingen (pdf)
Arbeitsgemeinschaft Jugend - Beruf im Landkreis Böblingen (Jugendberufsagentur)
EDV-Ausstattung
Qualitätszirkel
Regionale Schulentwicklung
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Landkreis Böblingen finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Böblingen.
Für die Vorbereitung der Jugendlichen des Enzkreises in den sechs lokalen Bildungsregionen auf ihre Berufswahl, organisieren die Praxis-Teams je nach Bedarf verschiedene Angebote.
Exemplarische Aktivitäten:
Angebote zum Thema Prävention
Berufsorientierende Freizeitangebote
Bedarfsorientierte Sprachkurse für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse
Einzelfallhilfe
Elternberatung
Elternveranstaltungen
Generationenübergreifende Angebote
Regionales Übergangsmanagement
Weiterentwicklung der Bildungsregion Enzkreis
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Enzkreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Enzkreis.
Am Übergang Schule-Beruf ist das Ziel, die Angebote transparenter zu machen, besser aufeinander abzustimmen und die Akteurinnen und Akteure in diesem Themenbereich stärker zu vernetzen. Darüber hinaus soll die berufliche Orientierung in den allgemeinbildenden Schulen gestärkt sowie der Schulversuch „AVdual“ begleitet werden.
Exemplarische Aktivitäten:
Abstimmung des Übergangssystems
Handlungsfeld Bildungsregion – Inklusion
Handlungsfeld Bildungsregion – Schulabsentismus
Handlungsfeld Diversität – Schulische Bildungspatenschaften
Netzwerk „Bildung und Migration“
Schülerinnen und Schüler, die im Anschlussangebot nicht ankommen
Transparenz am Übergang Schule-Beruf
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Freiburg finden Sie auf der Website des Freiburger Bildungsmanagements.
Der Wegweiser auf der Website der Bildungsregion bietet umfassende Informationen zu (Bildungs-)Angebote am Übergang Schule-Beruf.
Exemplarische Aktivitäten:
Gemeinsam gewähltes Jahresthema
Der gesellschaftliche Wandel erfordert ein stetiges Anpassen der Projekte im Bereich Übergang Schule-Beruf an die aktuellen Bedürfnisse. So sollen einerseits etablierte Projekte in bewährter Qualität fortgeführt und andererseits neue Formate erprobt werden, die den Veränderungen in der Schullandschaft und dem Ausbildungswahlverhalten der Schülerschaft Rechnung tragen.
Exemplarische Aktivitäten:
Digitalisierung und Medienbildung an Heidelberger Schulen – IT-Support-Konzept
MINT-Box für Grundschulen
Projektgruppe „Digitalpakt Schule“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Heidelberg finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Heidelberg.
Um diesen für die berufliche und soziale Integration junger Menschen bedeutsamen Übergang erfolgreich zu gestalten, ist eine gute Zusammenarbeit der Beteiligten vor Ort entscheidend. Ein zielorientiertes regionales Übergangsmanagement soll relevante Akteurinnen und Akteure miteinander vernetzen, Angebote aufeinander abstimmen und Prozesse am Übergangsbereich effizienter gestalten.
Exemplarische Aktivitäten:
Alle am Übergang Schule-Beruf beteiligten Akteurinnen und Akteure sind Mitglieder der Lenkungsgruppe RÜM und arbeiten eng vernetzt zusammen. Die Jugendberufsagentur unterstützt Jugendliche mit multiplen Problemlagen bei der Erlangung der Ausbildungsreife und wird dabei ebenfalls von unterschiedlichen Rechtskreisen unterstützt.
Exemplarische Aktivitäten:
Zur Verbesserung der Transparenz der regionalen Bildungswege und Unterstützung der Jugendlichen insbesondere beim Übergang von der Schule in die Ausbildung, werden verschiedene Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt und Veranstaltungen angeboten.
Exemplarische Aktivitäten:
Ziel der Bildungsregion Karlsruhe ist: keine Jugendliche und kein Jugendlicher darf verloren gehen. In Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.V. und der Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH ist die Stadt Karlsruhe von Beginn an Modellregion des Regionalen Übergangsmanagements und dem Schulversuch AVdual sowie des BeoNetzwerks.
Das Bildungsbüro unterstützt die Jugendlichen am Übergang von der Schule in den Beruf mit der Initiierung und Koordinierung entsprechender Projekte (z.B. Begleitung zur Erlangung eines Schulabschlusses und Erreichung der benötigten Kompetenzen). Ein weiterer Schwerpunkt an diesem Übergang ist die Transparentmachung der passenden Angebote und Informationen auf digitalen Plattformen.
Exemplarische Aktivitäten:
Durch passgenaue außerschulische Bildungsangebote werden die Ausbildungschancen der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
Exemplarische Aktivitäten:
Die Berufsorientierung in der Bildungsregion Ortenau ist stark geprägt von MINT-Programmen zur Stärkung der Kernkompetenzen in diesen Fachbereichen und das Schaffen einer Motivationslage für entsprechende Berufsbilder.
Exemplarische Aktivitäten:
Die Übergangsgestaltung mit dem Schwerpunkt Schule-Beruf ist ein zentrales Handlungsfeld des Bildungsbüros und des RÜM. Im Rahmen des RÜM werden mögliche Bedarfe diskutiert, passgenaue Projekte abgeleitet und Umsetzungsmöglichkeiten besprochen. Netzwerke und eine rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit wurden etabliert; Veranstaltungen und Publikationen ermöglichen die Transparenz der Angebote.
Exemplarische Aktivitäten:
Angebotskatalog
Ärztinnen- und Ärztegewinnung
„Aufsuchende Elternarbeit“
„AVdual-Begleiterinnen und -Begleiter im Ostalbkreis“ – Tätigkeitsdarstellung
„BO 4 Parents“
Fachtag Sprachförderung
Handreichung „Praxis-BO-ZUKUNFT“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Ostalbkreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Ostalbkreis.
Der Übergang Schule-Beruf ist längst schon ein frühzeitig einsetzender Bildungsprozess, der mit der Sicherung eines Ausbildungsplatzes nicht beendet ist. In diesem Sinne verfolgen wir das Ziel, die Arbeitswelt und die Schulwelt viel stärker miteinander ins Spiel zu bringen. Dazu zählt auch die Einbeziehung von Eltern sowie die Sensibilisierung von Zukunftsthemen für das Lebenslange Lernen.
Exemplarische Aktivitäten:
Bereitstellung des Berufswahlordners als persönliches Schüler/-innen-Potfolio im Berufsorientierungsprozess
BO4P – Berufsorientierung für Eltern
Förderprogramm PaSSt.rv – Programm aktiv mit Sprache und Schrift
Praxisforum Schule-Beruf #Fachkräfte2030
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Landkreis Ravensburg finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Ravensburg.
Der Übergang Schule-Beruf stellt einen entscheidenden Schritt im Lebensverlauf da. Ein gelungener Übergang ist eine bedeutende Voraussetzung für die berufliche und soziale Integration. Die Bildungsregion hat das Ziel, dass Jugendliche mit und ohne Förderbedarf eine passgenaue Anschlussmöglichkeit an die Schule finden und gut vorbereitet eine Ausbildung antreten.
Exemplarische Aktivitäten:
Monitoring Bildungsgänge AVdual und VABO
Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Bildungsinstitutionen bilden die Arbeitsgruppe Übergang Schule-Beruf. Sie soll für mehr Transparenz und in einem weiteren Schritt für eine bessere Abstimmung der Angebote im Themenfeld Berufsorientierung sorgen.
Exemplarische Aktivitäten:
Arbeitsgruppe „Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen in problematischen Lebenslagen“
Arbeitsgruppe Übergang Schule-Beruf
Informationsveranstaltung „Berufliche Orientierung“
„Jobs for future“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Schwarzwald-Baar-Kreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Schwarzwald-Baar-Kreis.
Das Thema Übergang Schule-Beruf ist regelmäßig Gegenstand von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit. Das Regionale Übergangsmanagement (RÜM) ist organisatorisch an das Bildungsbüro angegliedert.
Exemplarische Aktivitäten:
Öffentlichkeitsarbeit
PiA-Initiative
Projekt „Interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren im Landkreis Sigmaringen“
Tagung „FamilieMachtBildung“
Tagung „Wege in die Ausbildung. Wie ticken Jugendliche?“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Landkreis Sigmaringen finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Sigmaringen.
Für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf organisiert das Bildungsbüro ergänzen-de Sprachmaßnahmen mit dem Ziel, den Weg zum Berufsabschluss gut bewältigen zu können. Für die Beratung und die Vermittlung in passgenaue Angebote gibt es an acht beruflichen Schulen in Stuttgart ein Ausbildungsmanagement, das vom Bildungsbüro koordiniert wird.
Modellprojekt Zugewanderte in Ausbildung
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Stuttgart finden Sie auf der Website
des Bildungsbüros Stuttgart.
Das Bildungsbüro der Stadt Ulm unterstützt den Übergang Schule-Beruf auf der strategischen Ebene durch die Vernetzung der Kooperationspartnerinnen und -partner in der Region und durch sich ergänzende Projekte.
Exemplarische Aktivitäten:
Pakt für berufliche Bildung
Regionales Übergangsmanagement und Ausbildungsvorbereitung AVdual
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Ulm finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Ulm.
Die Weinheimer Bildungskette ist eine lokale Gesamtstrategie für Bildung, Beruf und Integration. An allen Bildungsorten und Lernwelten der Kinder, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen soll eine Bildungsqualität erreicht werden, die berufliche, soziale und kulturelle Inklusion für alle fördert.
Exemplarische Aktivitäten:
Dialog Schule-Wirtschaft (ADA 2)
Projekt „Läuft?!“
Projekt „next steps“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Rhein-Neckar-Kreis finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Weinheim.
Ziel ist u.a., das Handwerk in den Schulen präsent zu machen, Talente und Potenziale zu erkennen und dauerhafte Kooperationen zwischen Handwerksunternehmen vor Ort und der Schule zu initiieren.
Exemplarische Aktivitäten:
Ansiedlung einer Hochschule in Wertheim
„Kreative Köpfe“
„Lernwerkstatt BauHandWerk“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Bildungsregion Wertheim finden Sie auf der Website des Bildungsbüros Wertheim.