Navigation überspringen

04.02.2025

Die „Zentrale Plattform“ hat einen Namen: CheckBW

Für die „Zentrale Plattform für Digitale Fachanwendungen der Bereiche Prüfungen, Evaluationen und Diagnoseverfahren“, einem umfassenden Entwicklungsprojekt des IBBW, wurde ein Name ausgewählt. Die Zentrale Plattform wird CheckBW heißen.

Im Rahmen des DigitalPakts Schule des BMBF entwickelt das IBBW im Auftrag des Kultusministeriums eine „Zentrale Plattform für digitale Fachanwendungen der Bereiche Prüfungen, Evaluationen und Diagnoseverfahren“. In dieser webbasierten, modularen Plattform sollen die zentral verwalteten Erhebungsprozesse der Kultusverwaltung zur Qualitätssicherung und -entwicklung im Bildungssystem gebündelt und digitalisiert werden. So können Schülerinnen und Schüler über die zentrale Plattform an digitalen zentralen Prüfungen sowie an Lernstandserhebungen und formativen Assessments teilnehmen. Auch Online-Befragungen und Evaluationen werden dann über die zentrale Plattform laufen. Neben den Instrumenten und Erhebungen werden auch die zugehörigen Verwaltungs- und Steuerungsprozesse in der Plattform abgebildet.
Alle Akteure des Bildungssystems von den Lernenden über die Lehrenden bis hin zur Kultusverwaltung des Landes Baden-Württemberg sollen so entsprechend ihrer jeweiligen Aufgabe Zugang haben zu modernen, zukunftsgerichteten Möglichkeiten der digital unterstützten Datenerhebung und Ergebnisrückmeldung.
Die Entwicklung der Plattform geht stetig voran. Daneben werden die Begleitprozesse, die zur Produktivsetzung der Plattform notwendig sind, vorbereitet. Dazu gehört auch die Namensfindung, die nun abgeschlossen ist: Die Zentrale Plattform heißt künftig CheckBW.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.