Themenlandkarte: Sprachbildung und -förderung

Im Themenbereich „Sprachbildung und Sprachförderung“ sind viele Bildungsregionen aktiv. Entlang der Bildungsbiografie wird Sprachbildung als durchgängiges Konzept insbesondere an Bildungsübergängen in den Blick genommen. Neben der Koordination von Sprachbildungs- und Sprachförderangeboten z. B. für neuzugewanderte und geflüchtete Menschen gehören zum Portfolio der Bildungsregionen in diesem Zusammenhang unter anderem auch

  • Fortbildungs- und Coaching-Angebote für Fachkräfte in Kita und Schule,
  • Projekte zur Lese- und Vorleseförderung in Kooperation von Kitas, Schulen und Bibliotheken,
  • Kooperationen am Übergang zwischen Kita und Grundschule
  • individuelle Patenschafts- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche sowie
  • Netzwerkarbeit mit zentralen Akteuren und Partnern vor Ort.

Heidelberg Mannheim Wertheim Ostalbkreis Heilbronn Karlsruhe Enzkreis Landkreis Ludwigsburg Stuttgart Ulm Baden-Baden Ortenaukreis Freiburg Breisgau-Hochschwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis Landkreis Biberach Heidenheim Landkreis Lörrach Reutlingen Hohenlohekreis Weinheim Landkreis Böblingen Landkreis Göppingen Landkreis Sigmaringen Landkreis Rems-Murr-Kreis Bodenseekreis Hier ist die Themenlandkarte Sprachbildung und -förderung zu sehen. Eingefärbt sind alle Bildungsregionen, die in diesem Bereich aktiv sind.

Quelle der Karte bearbeitet, lizensiert unter CC-BY-SA-3.0

Die Themenlandkarte „Sprachbildung und -förderung“ zeigt auf einen Blick, welche Bildungsregionen derzeit in diesem Themenbereich aktiv sind. Weitere Informationen zu den konkreten Projekten und Aktivitäten der einzelnen Bildungsregionen finden Sie in der Übersicht unterhalb der Karte.

Hier gelangen Sie zu weiteren Themenlandkarten.

Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Bildungsregionen im Themenbereich „Sprachbildung und Sprachförderung“

Weitere Informationen zum Themenbereich