Mit wenigen Klicks können sich Lehrkräfte auf Basis der Ergebnisrückmeldungen zu VERA 3 und VERA 8 passgenaue Materialien zur Anschlussförderung kostenlos herunterladen und im Unterricht einsetzen.
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg

wissenschaftsbasiert
praxisrelevant
mitarbeiterorientiert
Aktuelles
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
19.03.2025 | 1,153 Mio. Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2024/2025 – Erste Schüler- und Klassenzahlen aus der amtlichen Schulstatistik |
Mit rund 1.153.000 Schülerinnen und Schülern ist die Schülerzahl an den allgemein bildenden Schulen des Landes im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent angestiegen (ohne Schulkindergärten, Grundschulförderklassen und 2. Bildungsweg). | |
07.04.2025 | ASV-BW Release 2.30 |
Mit der Version 2.30 von ASV-BW werden zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen eingeführt, die auf Rückmeldungen von Schulen sowie auf Anforderungen der Schulverwaltung basieren. Die Aktualisierung umfasst Optimierungen in den Bereichen Datenverwaltung, Zeugnisse, Schülerverwaltung, Lehrkräfteinformationen und Berichtsoptionen. | |
26.02.2025 | Das IBBW auf der didacta 2025 |
Auf der diesjährigen didacta Bildungsmesse in Stuttgart war das IBBW wieder stark vertreten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben sich bei Vorträgen und am Stand des IBBW informiert. | |
25.01.2025 | Das IBBW auf der didacta 2025 von 11.-15.02.2025 – Messe Stuttgart |
„Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ unter diesem Leitthema öffnet Europas größte und bekannteste Fachmesse für Bildung vom 11. bis 15. Februar ihre Tore. Das IBBW ist Mitaussteller am Landesstand des Kultusministeriums Baden-Württemberg, Halle 7. |
Direktion
Dr. Ulrike Rangel (Direktorin)
Michael
Siefert (stellv. Direktor)
Im Namen des IBBW heiße ich Sie herzlich auf unserer Homepage willkommen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Unser Ziel ist eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Unterstützung von Bildungsprozessen.
Bitte kommen Sie gern bei weiteren Fragen auf uns zu; ebenso sind Ihre
Anregungen und Ihr Feedback sehr willkommen.
Ihre
Dr. Ulrike Rangel
Kontakt
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
Heilbronner Straße 172
70191 Stuttgart
Kontaktformular
Anfahrtsbeschreibung
Veranstaltungen
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
27.11.2025 | Flexibilisierung – Welcher Weg PASST! für eine Schule? |
07.10.2025 | PASST! Wie adressiert Schulentwicklung tatsächlich den Unterricht? |