Teilnehmende aus Praxis und Wissenschaft diskutieren gemeinsam aktuelle Forschungserkenntnisse rund um das Thema Bildung. Im Fokus steht dabei, dass sich Forschende unterschiedlicher Fachrichtungen und gezielt angesprochene Personengruppen aus der Bildungspraxis gegenseitig Impulse geben. Je nach Themenbereich wird ein passendes Format gewählt. Die Reihe ist Teil der Aktivitäten des IBBW im Bereich Wissenschaftstransfer.
Kommende Veranstaltungen
Nachgefragt: Wirksamer Unterricht, Veranstaltungsserie 2022
Bei wem nachgefragt? Lehrkräften, Fortbildenden und Forschenden
Was nachgefragt? Themenbereiche des wirksamen Unterrichts
Wozu nachgefragt? Austausch, Fragen und Rückmeldungen zur Umsetzung wirksamen Unterrichts
Wirksamer Unterricht - das klingt nach einem Versprechen! Tatsächlich gibt es vielversprechende wissenschaftlich fundierte und
empirisch überprüfte Ansätze und Methoden, die in der IBBW-Publikationsreihe „Wirksamer
Unterricht“ erscheinen. Sie verdienen der Beachtung in der Unterrichtsentwicklung und somit auch in der Aus- und Weiterbildung
der Lehrkräfte.
Versprechen werden allerdings nur Realität, wenn sich Menschen aktiv damit auseinandersetzen, sich einsetzen und so zur Formen des
Umsetzens kommen. Das IBBW bietet deshalb 2022 den Schwerpunkt „Nachgefragt: Wirksamer Unterricht“ in seinen
WiD-Veranstaltungen an, um diesen Prozess des Transfers unterstützen. Ein weiter Kreis an Interessierten soll mit Expertinnen und
Experten aus Praxis und Wissenschaft über wirksamen Unterricht ins Gespräch kommen und Impulse zur Umsetzung austauschen.
Es werden drei Veranstaltungen zu den Basisdimensionen wirksamen Unterrichts – kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung
und Klassenführung – angeboten. Zu einem weiteren Termin wird die Bedeutung und das Wesen der Tiefenstrukturen des Unterrichts
gemeinsam ergründet. Bis zum Ende des Jahres werden weitere vertiefende Ansätze und Methoden, etwa zum formativen Feedback und
zum sprachsensiblen Unterricht vorgestellt und diskutiert.
Die Serie ist Teil der Aktivitäten des IBBW im Bereich Wissenschaftstransfer.
2. Juni 2022, 15 – 17 Uhr (online)
Klassenmanagement - Vom Navigieren im Unterrichtsfluss und dem Umgang mit Störungen
(Prof. Dr. Felicitas Thiel, Freie Universität Berlin)
Vortrag mit anschließender Diskussion
Ausführlichere Informationen zu Format, Inhalt und Person finden Sie hier.
Eine Anmeldung bis 31.05.2022
ist erforderlich.
21. Juni 2022, 15 – 17 Uhr (online)
Nachgefragt: Wirksamer Unterricht – Vom Wesen der Tiefenstrukturen
(Prof. Dr. Benjamin Fauth, Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg)
Wissenschaft-Praxis-Austausch
In Kürze mehr.
27. Juni 2022, 15 – 17 Uhr (online)
Nachgefragt: Wirksamer Unterricht – Formatives Feedback
(Prof. Dr. Benjamin Fauth und Dr. Julia Käfer, Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg)
Wissenschaft-Praxis-Austausch
In Kürze mehr.
6. Juli 2022, 15 - 17 Uhr (online)
Deeper Learning
(Prof.‘in Dr. Anne Sliwka, Universität Heidelberg)
Vortrag mit anschließender Diskussion
In Kürze mehr.
12. Oktober 2022, 15 - 17 Uhr (online)
Nachgefragt: Wirksamer Unterricht – Kooperatives Lernen
(Prof.‘in Dr. Katja Adl-Amini, Technische Universität Darmstadt, und Dr. Vanessa Völlinger, Justus-Liebig-Universität
Gießen)
Wissenschaft-Praxis-Austausch
In Kürze mehr.
10. November 2022, 15 - 17 Uhr (online)
Nachgefragt: Wirksamer Unterricht – Aufgaben im Fachunterricht
(Prof. Dr. Timo Leuders, Pädagogische Hochschule Freiburg)
Wissenschaft-Praxis-Austausch
In Kürze mehr.
22. November 2022, 15 – 17 Uhr (online)
Nachgefragt: Wirksamer Unterricht – Sprachsensibler Unterricht
(Prof.‘in Dr. Zeynep Kalkavan-Aydın, Pädagogische Hochschule Freiburg)
Wissenschaft-Praxis-Austausch
In Kürze mehr.
6. Dezember 2022, 15 - 17 Uhr (online)
Nachgefragt: Wirksamer Unterricht - Fehler im Unterricht als Lernchance nutzen
Prof. Dr. Markus Dresel (Universität Augsburg) und Prof. Dr. Jürgen Seifried (Universität Mannheim)
Wissenschaft-Praxis-Austausch
Ausführlichere Informationen zu Format, Inhalt und Person finden Sie hier
(pdf).
Eine Anmeldung ab Anfang November 2022 ist erforderlich.
Weitere Veranstaltungen im Bildungsbereich finden Sie auch auf der Internetseite des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL). Hier finden Sie eine Übersicht der Termine 2022 (pdf).
Veranstaltungsarchiv: Vorträge und Materialien
Kontakt
Nicole Stein
nicole.stein@ibbw.kv.bwl.de
Dr. Alexandra Dehmel
alexandra.dehmel@ibbw.kv.bwl.de