Der Forschungsmonitor Schule ist ein Online-Portal, in dem praxisrelevante
bildungswissenschaftliche Studien über Rezensionen
- knapp und verständlich aufbereitet und
- mit Unterstützungsangeboten für die Praxis verknüpft werden.
Ziel ist es, den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis zu fördern und evidenzorientierte Schul- und
Unterrichtsentwicklung zu unterstützen.
Zielgruppen?
Personen aus der Bildungspraxis (Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten, Verantwortliche in der Lehrkräftebildung,
Fortbildende) und aus der Bildungsadministration
Wozu kann das Angebot genutzt werden?
Die Rezensionen und die verlinkten Unterstützungsangebote können zur Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt werden. Sie
stellen Bezüge zu den Handlungsfeldern der Adressaten her. Die rezensierten Studien werden hinsichtlich ihrer Aktualität,
Aussagekraft und Praxisrelevanz eingeordnet. Das thematische Spektrum ist breit und beinhaltet Themen wie Inklusion,
Unterrichtsqualität, Digitalisierung und Professionalisierung.
Beteiligte?
Der Forschungsmonitor Schule ist eine länderübergreifende Kooperation folgender Partnerinstitute:
• Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg
• Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Bayern)
• Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (Hamburg)
• Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (NRW)
• Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Seit 2021 besteht auch eine Kooperation mit dem Deutschen Schulportal. Der Forschungsmonitor Schule verlinkt passend zu den rezensierten
Studien aus der Bildungsforschung Filme zu preisgekrönten Praxisbeispielen aus dem Deutschen Schulportal – und umgekehrt. Ziel
ist es, Forschungserkenntnisse und Anwendungspraxis anschaulicher zu verknüpfen.
Hier geht´s zu den Rezensionen:
https://forschungsmonitor-schule.de