19.02.2025
Das IBBW bei der GEBF-Tagung
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) war das IBBW wieder stark vertreten.
Die GEBF-Jahrestagung ist der wichtigste und größte Kongress der Empirischen Bildungsforschung im deutschsprachigen Raum. Die diesjährige 12. GEBF-Tagung stand unter dem Motto „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen“. Vom 27.-29. Januar kamen über 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Mannheim zusammen. In Keynotes, Symposien, Einzelbeiträgen, Workshops und Posterpräsentationen wurden aktuelle Themen der empirischen Bildungsforschung vorgestellt und diskutiert. Auch das IBBW nimmt aktiv an diesem wissenschaftlichen Diskurs teil und war mit verschiedenen Beiträgen vertreten. Vorgestellt wurden u. a. Forschungsprojekte im Bereich Lese- und Schreibförderung, lernförderliche Leistungsrückmeldungen, Unterrichtsbeobachtung und digitale Lernverlaufsdiagnostik.
Übersicht über alle IBBW-Beiträge:
Akkurat und sicher? Zur klassenbezogenen Diagnosekompetenz von Grundschullehrkräften in Zusammenhang mit der Leistungsrückmeldepraxis (Juliane Rutsch, Nicolas Hübner, Torsten Eckermann, Evelin Ruth-Herbein, Ann-Kathrin Schnelle, Benjamin Fauth)
Datenchaos oder Erfolgsmuster? Wie Lehrkräfte formative Assessments für datenbasierte Entscheidungen nutzen (Thorsten Fahrbach, Maren Specker, Stephan Blank, Benjamin Fauth)
Demographische Faktoren als Prädiktoren von Leistungsangst bei Grundschulkindern (Ann-Kathrin Schnelle, Juliane Rutsch, Nicolas Hübner, Evelin Ruth-Herbein, Torsten Eckermann, Benjamin Fauth)
Die Qualität im Blick – Zusammenhänge von Blickverhalten und Einschätzungen der Unterrichtsqualität in verschiedenen Videoumgebungen (Tosca Daltoè, Tobias Appel, Philipp Stark, Birgit Brucker, Anika Dreher, Benjamin Fauth, Marita Friesen, Peter Gerjets, Linn Hansen, Ulrich Trautwein, Richard Göllner)
Digitale Lernverlaufsdiagnostik in der schulischen Praxis: Erkenntnisse zur Nutzung durch Lehrkräfte im Bereich Lesen (Stefan Blank, Maren Specker, Natalie Förster, Elmar Souvignier, Julia Blank, Benjamin Fauth)
Einfluss eines Ratertrainings auf die Reliabilität und Validität von Unterrichtsqualitätsratings (Julia Blank, Vanessa Weißhaupt, Tosca Daltoè, Evelin Ruth-Herbein, Benjamin Fauth)
Implementation und Wirksamkeit einer wissenschaftsbasierten Lese- und Schreibförderung (Nora Fröhlich, Lisa Birnbaum, Alexandra Dehmel, Simone Jambor-Fahlen, Seda Yilmaz Wörfel, Elmar Souvignier, Hanna Dumont, Benjamin Fauth)