Mit wenigen Klicks können sich Lehrkräfte auf Basis der Ergebnisrückmeldungen zu VERA 3 und VERA 8 passgenaue Materialien zur Anschlussförderung kostenlos herunterladen und im Unterricht einsetzen.
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg

wissenschaftsbasiert
praxisrelevant
mitarbeiterorientiert
Aktuelles
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
19.03.2025 | 1,153 Mio. Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2024/2025 – Erste Schüler- und Klassenzahlen aus der amtlichen Schulstatistik |
Mit rund 1.153.000 Schülerinnen und Schülern ist die Schülerzahl an den allgemein bildenden Schulen des Landes im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent angestiegen (ohne Schulkindergärten, Grundschulförderklassen und 2. Bildungsweg). | |
01.07.2024 | 10. Band der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“: Mehrsprachigkeit |
Mehrsprachigkeit als kognitive und motivationale Ressource für Schülerinnen und Schüler: Wie lässt sie sich lernwirksam im Unterricht integrieren? Das ist Thema des neuen Bandes von Simone Plöger und Sara Fürstenau. | |
22.07.2024 | 11. Band der IBBW-Reihe „Wirksamer Unterricht“: Perspektiven der Sonderpädagogik |
Welche Implikationen hat die Frage nach wirksamem Unterricht für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Bedarf? Das ist Thema des neuen Bandes von Anja Theisel, Birgit Werner und Steffen Heckele. | |
30.09.2024 | 3. (digitale) Fachtagung Netzwerk Bildungsmonitoring am 09.10.2024 |
Die 3. digitale Fachtagung des Netzwerk Bildungsmonitoring findet am Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, von 10 Uhr bis 15:00 Uhr digital statt. Eine Anmeldung ist bis Montag, 07.10.2024 möglich. |
Direktion
Dr. Ulrike Rangel (Direktorin)
Michael
Siefert (stellv. Direktor)
Im Namen des IBBW heiße ich Sie herzlich auf unserer Homepage willkommen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Unser Ziel ist eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Unterstützung von Bildungsprozessen.
Bitte kommen Sie gern bei weiteren Fragen auf uns zu; ebenso sind Ihre
Anregungen und Ihr Feedback sehr willkommen.
Ihre
Dr. Ulrike Rangel
Kontakt
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
Heilbronner Straße 172
70191 Stuttgart
Kontaktformular
Anfahrtsbeschreibung
Veranstaltungen
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
08.04.2025 | Vom Problem zur praxisnahen Lösung – Schulentwicklung als Design-Prozess (Prof. Dr. Isabell van Ackeren-Mindl und Schulleiterin Christine Kröner) |